Barcode Scanner – zur Optimierung des Bezahlprozesses an der Kasse oder beim Versand

Lange Schlangen an den Kassen stellten bis vor wenigen Jahren gerade zu Stoßzeiten für viele Geschäfte ein Problem dar. Mit der Einführung der Barcode Scanner konnte eine wesentliche Optimierung des Kassenbereiches erreicht werden. Dabei sind es vor allem die stationären Geräte, die direkt in die Kasse integriert sind und dort gute Dienste leisten. Der auf jedem Produkt aufgedruckte EAN-Code – eine Art Strichcode – wird über den stationären POS-Scanner erfasst und als Wert in die Kasse übertragen. Die Umstellung auf Barcode Scanner hat in den vergangenen Jahren gerade im Einzelhandel zu einer deutlichen Verringerung der Personaldecke geführt. So können Kassen heute individuell und entsprechend dem gerade aktuellen Kundenaufkommen besetzt werden.

 

Zur optimalen Nutzung im Kassenbereich gibt es die stationären Barcode Scanner gleich in drei unterschiedlichen Varianten

Je nach Art des Sortimentes sind in den Kassen verschiedene POS-Scanner notwendig. Die Aisci Ident GmbH bietet diese für den vertikalen, horizontalen oder bi-optischen Einsatz an. Dabei lassen sich die vertikalen Modelle einfach auf einer Fläche aufstellen oder montieren. Die horizontalen Ausführungen sind in den Kassentisch integriert. Dagegen stellen die bi-optischen Modelle eine Kombination aus vertikaler und horizontaler Variante dar. Zur optimalen Nutzung enthalten diese sogar eine eingebaute Waage. Lebensmittel-, Möbel-, Bau- oder Drogeriemärkte nutzen die zuverlässig funktionierenden Barcode Scanner heute in vielfältiger Form.

 

Für den Großeinsatz in der Industrie bieten sich automatische Sortiersysteme mit scannerbasierter Abtastung an

Gerade beim Verpacken, in der Kommissionierung und beim Versand von Waren ist in der Industrie und im Dienstleistungssektor eine schnelle und zuverlässige Erfassung der Daten unabdingbar. Die in den genannten Bereichen zum Einsatz kommenden Barcode Scanner nehmen Herstellernummern, Gewichte, Abmessungen sowie Adressen auf und übertragen die Werte sicher in das interne Warenhandelssystem. Mit der Umstellung auf stationäre Barcode Scanner haben sich die Produktionszeiten in zahlreichen Unternehmen deutlich verkürzt. Beim Versand wurde ebenfalls eine deutliche Optimierung erreicht. Viele Produkte erreichen den Endverbraucher heute bereits am nächsten Werktag.

 

Zwei ausgewählte Anwendungen kurz vorgestellt

Förderbandketten bieten sich in vielen produzierenden Unternehmen an. Ein beliebtes Einsatzgebiet ist die Getränkeindustrie. Gerade die große Menge an Flaschen oder Dosen macht es notwendig, dass diese schnell und sicher verpackt und eingescannt werden. Meist sind es 2D-Lesegeräte, die die UPC-Codes auf den Flaschen abtasten. Dabei ist es egal, an welcher Position sich die Etiketten befinden. Einen weiteren großen Einsatzbereich für Barcode Scanner stellen die Paketversanddienste dar. Die großen und kleinen Pakete und Päckchen laufen ebenfalls über Förderbänder, dabei werden die Adressdaten über verschiedene Lesescanner-Systeme aufgenommen. Durch die anschließende Übertragung in ein internes Datensystem wird die exakte Zustellung der Waren sichergestellt. Barcode Scanner haben zu einer deutlich verbesserten Qualität im Versand und bei der Zustellung geführt und sind bereits heute aus vielen Wirtschaftssektoren nicht mehr wegzudenken.