Bargeldexperten tagen in Leipzig am 15./16. Oktober 2012

Bargeldexperten tagen in Leipzig am 15./16. Oktober 2012

Am 15. und 16. Oktober 2012 laden die ALVARA Cash Management Group AG, die CMS Cash Management Systeme GmbH und das Redaktionsbüro des Medienexperten Helmut Brückmann zum ALVARA Informationstag ?Bargeldlogistik? mit angeschlossener Fachkonferenz ?Geld und Wert“ nach Leipzig ein.
Die umfassenden Veränderungen der Bundesbank bieten die thematischen Ansatzpunkte für die Veranstaltung. So zum Beispiel das Banknotenrecycling, welches verstärkt auf die anderen Bargeldakteure verlagert werden soll. Damit werden neue Fragen aufgeworfen. Wie reagieren Banken, Handel und Wertdienstleister auf die kommenden Herausforderungen? Sind diese dann Wettbewerber oder vielleicht doch eher Partner in neu strukturierten Geldkreisläufen? Ist eine gemeinsame ?Cash Community? möglich?
Kompetente Referenten aus Banken, Wertdienstleistung und Handel sowie Prozessspezialisten werden dazu ihr Fachwissen und Know-how in spannenden Vorträgen der offenen Diskussion stellen. So wird Andreas Kujawski, geschäftsführender Gesellschafter der Unicorn Geld- und Wertdienste GmbH, in seinem Vortrag ?Macht und Moral? thematisieren und ein ?Plädoyer für eine wertvolle Dienstleistung? geben. Weiterhin wurden als Experten unter anderem Michael Mewes, der Vorsitzende der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. und Christian Fischer, Senior Branchenmanager Cash Logistics von der GS1 Germany GmbH gewonnen. Die Sicht der Banken auf die Herausforderungen in der Bargeldlogistik wird beispielsweise auch von Christian Ambron, Direktor und Senior Spezialist Cash-Versorgung der Commerzbank Frankfurt a. M., in seinem Beitrag ?Herausforderung Bargeld für eine flächendeckende Bank ? Vom Wert des Bargeldes ? Quo Vadis Bargeld 201N?? dargelegt werden.
Anspruch der zweitägigen Veranstaltung ist es, einen Beitrag für innovative und zukunftsorientierte Lösungsansätze zur Neugestaltung und Kostenoptimierung von Bargeldkreisläufen zu erbringen.
Über die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA):
Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto ?Ihr Bargeld sicher im Blick? werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologie und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen.
ALVARA arbeitet mit seinen Kunden pro aktiv und strategisch. Flexible Preismodelle berücksichtigen individuelle Ansprüche. Das Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind. Service und Support stehen zuverlässig an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden zur Verfügung.
Hinweis für die Vertreter der Medien:
Sie sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Bitte wenden Sie sich für die Teilnahme und Interviewwünsche direkt an Herrn Robert Wolf unter unten stehender Adresse.
Herausgeber:
ALVARA Cash Management Group AG
Vorstand
Bernd Hohlfeld
Querstraße 18
D-04103 Leipzig
Tel.: +49 341 98990-200
Fax: +49 341 9925-109
E-Mail: info@alvara.de
Pressekontakt:
P3N MARKETING GMBH
Geschäftsführerin
Dr. Ina Meinelt
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon.: + 49 375 3532953-0
Fax: + 49 375 3532953-9
info@p3n-marketing.de
www.p3n-marketing.de

Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.

Weitere Informationen unter:
http://