Baselworld 2014 feierlich eröffnet / Bundesrat Ueli Maurer eröffnet die weltweit bedeutendste Ausstellung für Uhren und Schmuck, Baselworld 2014, in Basel

Es ist das Ereignis des Jahres für die Uhren- und
Schmuckindustrie: Die Baselworld 2014. Heute um exakt 11.00 Uhr wurde
die Baselworld von Bundesrat Ueli Maurer, dem Regierungsrat von
Baselstadt Christoph Brutschin und wichtigen Vertretern der Uhren-
und Schmuckindustrie eröffnet. Am diesjährigen Event werden rund
100–000 Besucher und über 3–500 Journalisten aus aller Welt erwartet.
Die Höhepunkte an der Baselworld sind wie jedes Jahr zahlreich. Die
1–400 Aussteller, darunter die weltweit bedeutendsten Brands der
Industrie, sorgen mit ihren luxuriösen und teilweise spektakulären
Präsentationen täglich, beinahe rund um die Uhr, für Höhepunkte in
ihren Pavillons. Die Baselworld 2014 ist vom 27. März bis zum 3.
April 2014 auch für das breite Publikum geöffnet.

In den vergangenen Jahren hat sich die Baselworld zum Event der
Superlative entwickelt. Für die Uhren- und Schmuckbranche ist es von
zentraler Bedeutung, die Baselworld als Plattform für die neuesten
Produkte und Innovationen zu nutzen. Die speziell für den Event
gebauten Pavillons sind von aussergewöhnlicher Eleganz und vermitteln
den Besuchern die luxuriöse und perfektionistisch präzise Welt der
Uhren- und Schmuckbrands. Auch für die Medien ist die Baselworld in
den vergangenen Jahrzehnten zu einem Fixpunkt im jährlichen
Terminplan geworden. An der Baselworld werden regelmässig über 3–500
akkreditierte Journalisten aus beinahe allen Ländern der Welt
empfangen.

Bundesrat Maurer lobt die Schweizer Uhrenindustrie

In seiner sehr lebendigen und interessanten Rede vor rund 400
Gästen aus Politik und Wirtschaft lobte Bundesrat Maurer Baselworld
als zeitgemässe Fortsetzung einer uralten Kulturtradition sowie als
moderne Interpretation der ewigen menschlichen Freude an Kunst und
Schönheit.

Er zeigte sich stolz und erfreut, eine so wichtige Messe in der
Schweiz eröffnen zu dürfen. In diesem Zusammenhange ging er auf die
Attraktivität des Standortes Schweiz ein. Diese beruht auf der
staatlichen Eigenständigkeit, die dem Land jeweils massgeschneiderte
Lösungen ermöglicht. Dieser Unabhängigkeit und der damit verbundenen
freiheitlichen Staatsordnung ist der grosse Wohlstand zu verdanken.
Als weitere entscheidende Voraussetzung für eine ungebrochene
Standortattraktivität nannte Bundesrat Maurer die Landesverteidigung,
die überhaupt erst die stabilen und dauerhaft sicheren Verhältnisse
schafft, aufgrund denen Bevölkerung wie Wirtschaft sich frei
entfalten können.

Basel ohne Baselworld geht nicht

„Basel ohne die Baselworld, das ist ein Szenario, dass ich mir
nicht mehr vorstellen kann“, sagte der Basler Regierungsrat Christoph
Brutschin. Die Baselworld mit ihrer jahrzehntelangen Geschichte, habe
sich zu einem festen Bestandteil von Basel entwickelt. Wirtschaft,
Kultur und die Gesellschaft in Basel und Umgebung profitieren
gleichzeitig von diesem Event mit enormer internationaler
Ausstrahlung. Brutschin betonte: „Die Baselworld ist und bleibt ein
guter und wichtiger Botschafter für unsere Stadt und den Kanton“.

Lifestyle-Bereich im Vormarsch

Die Baselworld erwartet auch in der Ausgabe 2014 wiederum einen
Trend hin zum Lifestyle. Uhren- und Schmuckbrands haben sich in den
vergangenen zehn Jahren zu wichtigen Taktgebern der Lifestyle-
Branche entwickelt. Immer öfter holen sich deshalb auch Modeschöpfer,
Industrie-Designer und Marketingexperten aus den verschiedensten
Branchen ihre Inspirationen an diesem Event der Superlative. Die
Pavillons und Präsentationen werden nicht selten von weltbekannten
Architekten erdacht und inszeniert. Celebrities aus der ganzen Welt
flanieren durch die mehr als 30 Kilometer umfassenden Gehwege der
Ausstellung. Sylvie Ritter, Direktorin der Baselworld über die
Anziehungskraft der Baselworld: „Wir haben ein grossartiges Produkt
mit den bedeutendsten Brands der Welt unter einem Dach“.

Industrie zeigt sich optimistisch

Der Präsident des Ausstellerkomitees, Jacques J. Duchêne, zeigt
sich optimistisch, was die Zukunft der Branche betrifft.
„Grundsätzlich sind wir als Branche gut aufgestellt und haben die
zukunftsweisenden Märkte klar im Fokus“, sagt Duchêne. Die Baselworld
bildet einen für die Branche traditionell wichtigen Treffpunkt. In
Basel finden die Einkäufer von Uhren und Schmuck, die bedeutendsten
Brands und eine perfekt entwickelte Infrastruktur. Duchêne fügt
hinzu: „Zudem ist es weltweit einzigartig, die international
wichtigsten Uhrenmarken, inkl. Schmuck und Edelsteine unter einem
Dach zu finden“.

Pressekontakt:
Baselworld Media Service
+41 58 206 22 64
press@baselworld.com

Weitere Informationen unter:
http://