BASF Venture Capital investiert in amerikanisches Unternehmen Aspen Aerogels

  • Nanoporöse Dämmstoffe auf Aerogel-Basis
  • Zukunftsweisende Technologie für energieeffizientes Bauen

Die BASF Venture Capital GmbH, Ludwigshafen, hat eine Investmentrunde von 21,5 Millionen US-Dollar (rund 15,7 Millionen Euro) in Aspen Aerogels Inc., Northborough, Massachusetts, angeführt. Aspen liefert nanoporöse Dämmmaterialien auf Basis von Aerogelen, die eine bis zu fünffach höhere Dämmleistung erbringen als herkömmliche Produkte. Kunden in einer Vielzahl von Branchen können mit diesen hocheffizienten Werkstoffen Energie sparen ? unter anderem in der Baubranche, der chemischen Industrie und der Öl- und Gasindustrie.

An der aktuellen Finanzierungsrunde haben unter anderem auch Rock Port Capital, Tenaya Capital, Reservoir Capital Group, Arcapita Ventures und Argonaut Private Equity teilgenommen.

Aerogele sind Siliziumhydroxid-Schäume mit nanoporösen Hohlräumen, die 97 Prozent ihres Volumens ausmachen. Daher werden sie auch als „feste Luft“ bezeichnet. Aerogele galten bislang als extrem fragile, spröde Materialien. Aspen ist es jedoch gelungen, Aerogele zu akzepztablen Kosten in Form von dünnen, flexiblen Matten zu produzieren, die robuster sind als die bekannten Monolithe und Kügelchen. Auf diese Weise können sie ebenso leicht verarbeitet werden wie jede andere flexible Isolierung.

„Leistungsstarke Dämmmaterialien sind die Schlüsseltechnologie, um Gebäude energetisch zu sanieren“, sagt Bruce Christensen, Vice President Global Technology and Innovation Management bei BASF Construction Chemicals. „Diese neuen Materialien sparen Platz und geben dem Besitzer so mehr Möglichkeiten, sein Haus frei zu gestalten. Die Technologie von Aspen kann damit einen wichtigen Beitrag zu energieeffizienten Häusern leisten, die auch noch gut aussehen.“

„Aspen hat die Aerogel-Technologie hervorragend für industrielle Anwendungen weiterentwickelt?, so Dr. Oliver Guthmann, Investment Manager bei der BASF Venture Capital. „Ein zusätzliches, sehr großes Marktpotenzial und weitere Chancen für profitables Wachstum sehen wir in der Baubranche.“ Die Produkte von Aspen Aerogels sind bei BASF unter anderem in Antwerpen bereits im Einsatz.

„Wir freuen uns über die starke technische, geschäftliche und finanzielle Zusammenarbeit mit BASF“, sagt Don Young, CEO von Aspen Aerogels. „Die globale Baubranche bietet bedeutende Chancen für die Aerogel-Technologie. BASF und Aspen werden mit vereinten Kräften daran arbeiten, den europäischen Markt zu erobern.“

Über Aspen Aerogels, Inc.

Aspen Aerogels, Inc. ist ein 2001 gegründetes Unternehmen, das Produkte auf Basis von Aerogelen entwickelt und vermarktet. Aspen hat neuartige Aerogele in Form von einfach zu verarbeitenden Matten entwickelt, die breite Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Märkten haben, beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie, der Baubranche, bei Outdoor-Ausrüstung und -Beklei ­ dung, in der Solarthermie, bei Gerätetechnik und Transport. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Northborough, Massachusetts, USA, und hat 120 Angestellte.

Über BASF Venture Capital GmbH

Die BASF Venture Capital GmbH wurde im Jahr 2001 als ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der BASF Future Business GmbH, Ludwigshafen gegründet, um neue Wachstumspotenziale durch Beteiligungen an Start-up-Unternehmen und Fonds zu erschließen. Die BASF Venture Capital GmbH engagiert sich mit Finanzbeteiligungen bevorzugt zwischen ein und fünf Millionen ? pro Unternehmen sowie mit einer aktiven Unterstützung junger Start-ups. Dabei investiert die BASF Venture Capital GmbH gezielt in Geschäftsfelder, in denen innovative Lösungen der Chemie zu den Erfolgsfaktoren gehören und die für die BASF von strategischem Interesse sind. Weitere Informationen zur BASF Venture Capital GmbH im Internet unter www.basf-vc.de.

Über BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungs­produkten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Juliana Ernst
Tel.: 0049 621 60-42117
Fax: 0049 621 60-92693