K-Flow, Softwareschmiede aus dem westfälischen Bünde, und basICColor, zwei führende 
Anbieter von Farbmanagementlösungen für die grafische Industrie, präsentieren ihre erste 
gemeinsame Softprooflösung für die grafische Industrie: »SMARtt – The Softproofware«.
SMARtt ist eine neuartige Lösung für die verbindliche und farbechte Visualisierung von 
Druckdaten auf TFT-Monitoren. Als weltweit erste Stand-alone Softproofware verbindet sie 
die Anforderungen eines High-End Digitalproofs mit der Leistungsfähigkeit moderner TFT-
Monitore. Die Gemeinschaftsentwicklung von basICColor und K-Flow erfüllt alle 
Anforderungen gemäß der FograCert Softproof-Zertifizierung.  
Die neue Art des Proofens: SMARtt im Detail
Mit der SMARtt-Softproofware steht dem Anwender eine leistungsstarke Applikation zur 
Verfügung, mit der High-End TFT Monitore hardwarekalibriert und die Druckdaten innerhalb 
dieser Applikation direkt farbverbindlich angezeigt werden können. SMARtt vereint die 
Kernanforderungen Kalibrierung, Validierung, Visualisierung und Kommunikation in einer 
einfach zu bedienenden Software. Es werden keine weiteren Programme wie Browser oder 
Viewer benötigt. 
SMARtt ermöglicht eine visuell und messtechnisch validierbare Qualität der Darstellung, die 
einem Digitalproof entspricht und im Bereich der Darstellung von Sonderfarben sogar eine 
erheblich bessere Übereinstimmung mit dem Druck erzielt. Anders als bei einem 
konventionellen Digitalproof können mit SMARtt einzelne Separationen sowie das 
Überdruckenverhalten der Farben zueinander einfach und effektiv dargestellt werden. 
SMARtt ermöglicht auch die Darstellung sowie den unmittelbaren Vergleich verschiedener 
Ausgabebeprofile und Rendering Intents. 
Ebenso können wichtige Metadaten wie verwendete Schriften, PDF-Version und 
Kalibrierungsparameter zu jedem Proof angezeigt werden. Eine optionale Preflight-
Funktion kontrolliert die PDF-Datei auf Datenintegrität und Vollständigkeit. Damit bietet 
SMARtt einen echten Mehrwert gegenüber einem gedruckten Proof. 
Erhebliche Kosteneinsparung
SMARtt kann vielerorts im Workflow eingesetzt werden und erlaubt eine erhebliche 
Kostenersparnis von Verbrauchsmaterialien und Transportkosten. Eine Vielzahl der 
konventionell erstellten Digitalproofs dienen lediglich der internen Kontrolle. Diese Kosten 
können meist nicht weitergegeben werden. An dieser Stelle spart SMARtt alle 
überflüssigen Papier-Proofs ein. 
Neben dem Einsatz on-Location beim Fotografen, über Agenturen und Druckvorstufe, bis 
hin zum Druckleitstand sorgt SMARtt stets für verbindliche Entscheidungsgrundlagen, 
wenn es um Farbe und Inhalt eines Druckauftrages geht. 
SMARtt verschickt seine Proofs digital und ermöglicht damit eine erhebliche 
Kostenreduzierung für Verpackung und Versand. Mit SMARtt wird Green-IT Realität, da 
keine Proofs umständlich zwischen Dienstleister und Kunden postalisch oder per Kurier 
verschickt werden müssen. Nur wenige Softwareanwendungen bieten ein vergleichbares, 
ökologisch und ökonomisch überzeugendes Gesamtkonzept. 
Plug and Proof – SMARtt Softproof 
SMARtt ermöglicht eine denkbar einfache Kalibrierung des Softproofsystems. Dem 
Anwender werden vordefinierte Presets zur Auswahl angeboten, die genau an die 
Anforderungen seines spezifischen Produktionsworkflows angepasst werden können. 
Die intuitive Oberfläche von SMARtt führt den Anwender einfach und ohne aufwändigen 
Schulungsbedarf durch das Programm. Automatisierte Wizards sorgen für einen 
reibungslosen Kalibrierungs- und Validierungsablauf und ermöglichen eine schnelle 
Einrichtung und Überprüfung des Systems. Auch ungeübte Anwender sind so in der Lage 
schnell und einfach eine farbverbindliche und inhaltlich korrekte Beurteilung zu erstellen. 
SMARtt kann sowohl in reinen RGB-Workflows für Fotografen als auch in 
Produktionsworkflows mit ISO12647-konformen Druckbedingungen oder Hausstandards 
eingesetzt werden. Durch Auswahl eines Workflow-Presets werden sämtliche 
Kalibrationsparameter definiert. Selbstverständlich ist es möglich auch eigene Presets zu 
generieren. 
Kommunikation
SMARtt ist zwar als Einzelplatzversion konzipiert, jedoch mit allen erforderlichen 
Werkzeugen ausgestattet, um eine Kommunikation aller am Prozess beteiligten Personen 
schnell, flexibel und vor allem kostenneutral zu ermöglichen. 
SMARtt erstellt auf Wunsch einen Container mit allen relevanten Softproof-Daten (SMARtt. 
ticket) und ermöglicht die Weitergabe und automatische Auswertung dieser Daten an 
entfernten SMARtt-Stationen. Dabei ist es unerheblich, wo sich eine SMARtt-Installation 
befindet, denn mittels moderner Netzwerkprotokolle können alle notwendigen Daten wie 
Validierungsergebnisse, Kommentare, Freigaben usw. sicher und schnell zwischen den 
Partnern getauscht werden. Die Vertraulichkeit ihrer Daten ist durch Verschlüsselung stets 
gewährleistet. 
So ist sichergestellt, dass alle Beteiligten eine Datei unter den selben Bedingungen 
betrachten. Denn gerade die Einbindung z.B. des Auftraggebers in den Gestaltungs- bzw. 
Produktionsprozess stellt eine erhebliche Zeitersparnis und zugleich eine Reduktion von 
Fehlermöglichkeiten dar. 
SMARtt verwendet kein zentrales Serversystem zur Datenverwaltung, sondern überlässt 
dies vollständig Ihrer Kontrolle. Ihre wertvollen Daten lagern zu keiner Zeit auf 
Fremdsystemen und sind somit auch nicht durch unbefugte Dritte einzusehen. 
SMARtt setzt keine aufwändige und kapitalintensive Anschaffung und Installation von 
Workflow-Servern oder eine Mindestabnahme an Client-Lizenzen voraus. Jeder Kunde 
kann genau soviel SMARtt-Stationen einrichten wie er benötigt. Ob einen oder hundert 
Arbeitsplätze, ob Agentur, Fotograf oder Druckerei.
Validierung und Protokollierung SMARtt validiert Ihre Druckdaten basierend auf dem 
jeweils verwendeten Druckverfahren und nach ISO-Standard. Die Ergebnisse jeder 
Validierung werden lokal gespeichert und können zusammen mit den Druckdaten archiviert 
werden. So können auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit die bei der jeweiligen 
Validierung gültigen Parameter überprüft und reproduziert werden. 
Mit dem exklusiven Archivformat SMARtt.ticket können diese Daten auch an einen 
weiteren SMARtt- Arbeitsplatz gesendet werden. Das SMARtt.ticket ist deshalb mehr als 
nur ein Ersatz für den auf herkömmlichen Digitalproofs üblichen Aufkleber. 
SMARtt kann seine Validierungsdaten für Kalibrierung und Softproofing direkt an das 
weltweit erste projektbezogene Online-Qualitätssicherungs- und Dokumentationssystem 
iQIP® von impaktmedien übergeben. iQIP® unterstützt Validierungsdaten für Print, Proof, 
Softproof, Normlicht und Digitaldruck. Andere Online-Dienste werden von SMARtt ebenfalls 
unterstützt. 
Sonderfarben und Rasterdaten 
SMARtt verwendet native Adobe PDF-Technologie um Druckdaten fehlerfrei anzuzeigen. 
Um eine möglichst hohe Genauigkeit und Aussagefähigkeit bei der Anzeige von 
Druckdaten zu gewährleisten, greift SMARtt zur Visualisierung ausschließlich auf die 
Original-PDF-Daten des Kunden zu. Es werden keine niedrig aufgelöste JPG, Flash oder 
ähnliche Formate erzeugt. Somit sind Fehlinterpretationen der in den Druckdaten 
enthaltenen Parameter sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch die Farbmetrik 
ausgeschlossen. 
SMARtt nimmt keine Veränderung an den Druckdaten vor. Es werden
keinerlei Daten in die PDF-Datei des Kunden geschrieben noch daraus exportiert. Somit 
stellt SMARtt sicher, dass bereits zertifizierte PDF-Dateien fehlerfrei angezeigt und an 
weitere Prozesse im Workflow geleitet werden können, ohne die Datenintegrität zu 
beeinflussen. 
Im Gegensatz zum herkömlichen Digitalproof ist es möglich auch Sonderfarben mit einer 
besseren Farbanmutung wiederzugeben. SMARtt verwendet hierzu modernste 
Interpretationsmethoden, um die Farbigkeit von Sonderfarben auf hochwertigen Wide-
Gamut-Monitoren präzise und der Realität entsprechend wiederzugeben. 
Mit dem optionalen Sonderfarb-Modul SMARtt.spot kann SMARtt um eine einfach zu 
bedienende Datenbank für die Ablage von Sonderfarben mit den entsprechenden 
Farbraumwerten (Lab) erweitert werden. Ist eine Sonderfarb-Datenbank einmal erstellt, 
lässt sie sich problemlos zwischen SMARtt-Installationen austauschen und abgleichen. 
Damit ist sichergestellt, dass jeder SMARtt-Arbeitsplatz die gleichen Farbwerte bei der 
Betrachtung von Sonderfarben darstellt. 
Durch das optionale TIFF-G4-Entrastermodul SMARtt.screen ist SMARtt in der Lage aus 
den finalen 1Bit-Produktionsdaten wieder farbmetrisch korrekte Halbton-Daten zu 
errechnen. SMARtt eignet sich somit auch ideal für eine Überprüfung von Belichterdaten, 
bevor eine Druckplatte kostenbindend produziert wird. Für den Drucker an der Maschine 
stellt SMARtt ebenfalls sicher, dass sich jeder Pixel der betrachteten Datei auch wirklich auf 
seiner Druckplatte befindet. 
Ein separater, hochperformanter TruPage TIFF-G4-Server kann ebenfalls eingesetzt 
werden, um eine vollautomatische Auswahl und Anzeige der jeweiligen Jobdaten zu 
ermöglichen – dies stellt vor allem für komplexe Zeitungs- und Magazindrucke eine 
erhebliche Kosteneinsparung dar. 
Erstmals kann mit SMARtt wirklich jede Seite eines Katalogs oder einer Zeitung in 
Sekundenschnelle verfügbar gemacht und angezeigt werden. Zur Zeitersparnis in den 
engen Abläufen einer Zeitungsproduktion kann man dank SMARtt auch ganz auf die 
Erstellung eines Digitalproofs verzichten. 
SMARtt ist speziell für die Anforderungen im Drucksaal entwickelt worden und stellt ein 
ideales und unverzichtbares Werkzeug für die Abstimmung am Leitstand dar.
Modularer Aufbau: Die SMARtt-Module
SMARtt bietet Module, die Funktionen für die verschiedenen Anwendungsbereiche eines 
Softproofs speziell für Fotografen, Agenturen, Verlage und Druckereien zur Verfügung 
stellen. Sämtliche Module lassen sich einfach installieren und freischalten: 
SMARtt.page – Anbindung an TruPage-Workflowsysteme der Firma b.comp. Ermöglicht 
eine nahtlose Integration mit bestehenden TruPage-Installationen. 
SMARtt.raw – Import und Anzeige von Raw-Daten professioneller Digitalkameras. 
Ermöglicht die simultane Darstellung von Bilddaten im RGB-Farbraum und in auswählbaren 
Produktionsstandards. 
SMARtt.lounge – Anbindung an den online Preflight-Workflow-prepressLOUNGE der Firma 
K-Flow zur Verwaltung, Prüfung und Korrektur von PDF-Daten.
SMARtt.switch – Anbindung an Switch Workflow-Systeme von Enfocus. 
SMARtt.connect – Anbindung an beliebige FTP- und WebDAV-Server zur Verteilung und 
Archivierung von Auftragsdaten.
SMARtt.iqip – Anbindung an das projektbezogene Online-Qualitätssicherungs- und 
Dokumentationssystem iQIP® aus dem Hause impakt-medien. 
SMARtt.case–Robustes Industriegehäuse mit einer reflexionsfreien Glasscheibe und 
aktiver Belüftung. SMARtt.case eignet sich ideal für den Einsatz an Leitständen oder in 
Industrieumgebungen. Mit SMARtt.case wird die wertvolle Monitor-Hardware bestens 
gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Lösungsmittel geschützt. 
SMARtt ist eine reine Softwarelösung. Um ein Softproof-System nach Fogra-Standard zu 
erhalten, bedarf es ebenfalls geeigneter Hardware in Form von Monitoren, Messgeräten 
und Normlicht. Mit entsprechender Hardware lässt sich so ein Gesamtsystem konfigurieren, 
dass auch den strengen FograCert Softproof-System-Anforderungen gerecht wird. 
Hardwareunterstützung
Monitore (Hardwarekalibrierung): Hardwarekalibrierbare Modelle der Firmen Eizo, NEC und 
Quato. Monitore (nur Softwarekalibrierung): Alle anderen, aktuell verfügbaren LCD- oder 
CRT-Monitore. Colorimeter: Geräte der Firmen basICColor und X-Rite.Spectralphotometer: 
Geräte der Firma X-Rite. Display Color Analyzer: Konica Minolta Display Color Analyzer CA-
210. Normlicht: Geräte der Firma Just Normlicht (ggf. mit USB-Schnittstelle).
Voraussetzungen, Verfügbarkeit und Preisinformationen
SMARtt für Windows (XP, Vista, 7) und Mac OSX (10.4.x, 10.5.x) wird ab April 2010 über 
die Fachhandelspartner beider Unternehmen verfügbar sein. Der empfohlene 
Verkaufspreis wird mit ca. Euro 1.785,- inklusive gesetzlicher MwSt angegeben.
Informationen zu »basICColor« 
»basICColor« ist ein führender Anbieter von Farbmanagementlösungen für die grafische 
Industrie. Die Firma gehört zu den wenigen, die in der Lage sind, eine echte 
hardwareseitige Kalibrierung und Profilierung von Monitoren in höchster Qualität zu 
gewährleisten. »basICColor« gilt als Marktführer bei Monitorkalibration und -profilierung. 
Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
http://smartt.the.softproofware.euhttp://www.kflow.de, 
info@kflow.dehttp://www.basiccolor.de, info@basiccolor.de
