Basilea erhält Meilensteinzahlung aus der Vertriebsvereinbarung mit Almirall über Toctino®

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea erhält Meilensteinzahlung aus der Vertriebsvereinbarung mit Almirall
über Toctino®
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 02. November 2010 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) gibt bekannt,
dass sie im Rahmen der Vertriebsvereinbarung mit Almirall S.A. über Toctino®
(Alitretinoin) eine Meilensteinzahlung von EUR 5.5 Millionen erhalten hat.

Die Meilensteinzahlung in der Höhe von EUR 5.5 Millionen bezieht sich auf
Italien, wo Toctino® innerhalb der kommenden Wochen verfügbar sein wird und
landesweit die jeweiligen regionalen Marktzugangsaktivitäten initiiert wurden.

Chronisches Handekzem – eine belastende Hauterkrankung

Das Handekzem ist eine weitverbreitete entzündliche Hauterkrankung der Hände mit
oft chronischem und durch Rückfälle gekennzeichnetem Verlauf. Schätzungen
zufolge sind bis zu zehn Prozent der Gesamtbevölkerung von Handekzemen
betroffen. An der schweren chronischen Form dieser Erkrankung leiden fünf bis
sieben Prozent der Betroffenen. Beim schweren chronischen Handekzem (CHE) ist
die Benutzung der Hände stark eingeschränkt und das tägliche Leben erheblich
belastet.

Toctino® (Alitretinoin), die einzige zugelassene Therapie für schweres
chronisches Handekzem, das nicht auf die lokale Behandlung mit stark wirksamen
Kortikosteroiden anspricht

Toctino® wurde von Basilea Pharmaceutica International AG entwickelt.

In Italien ist Toctino® zugelassen für die Anwendung bei Erwachsenen mit
schwerem CHE, das auf die Behandlung mit potenten topischen Kortikosteroiden
nicht anspricht.

Basilea vertreibt Toctino in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien
und der Schweiz. und hat Vertriebspartner für Toctino® für weitere ausgewählte
europäische Märkte, Kanada und Mexiko eingesetzt.

Im grössten jemals durchgeführten klinischen Phase-III-Programm für CHE war
Toctino® das erste Medikament, das ein wirksames Abheilen von schwerem CHE
erreichte, das nicht auf stark wirksame lokale Kortikosteroide anspricht. Fast
50 Prozent der mit 30 mg Toctino® behandelten Patienten hatten fast oder ganz
abgeheilte Hände. Toctino® als einmal täglich einzunehmende Kapsel für
erwachsene Patienten wird, abhängig vom Ansprechen, über 12 bis 24 Wochen
verabreicht. In einer sechsmonatigen Beobachtungsphase nach Abschluss der
Behandlung waren Patienten, die auf die Therapie ansprachen, über einen langen
Zeitraum frei von Rückfällen. Ebenso wurde bei den Patienten eine erhöhte
Zufriedenheit festgestellt.

Toctino® ist bekannt als Teratogen (eine Substanz, die Geburtsfehler verursachen
kann, wenn ihr eine Frau während der Schwangerschaft ausgesetzt ist). Für Frauen
im gebärfähigen Alter ist strikte Schwangerschaftsprävention einen Monat vor
Beginn, während, sowie einen Monat nach Beendigung der Therapie Pflicht. Zudem
sind monatliche Schwangerschaftstests Bedingung. Es wurde ein umfassendes
Programm zur Schwangerschaftsverhütung entwickelt und implementiert.

Toctino® war in den klinischen Studien im Allgemeinen gut verträglich und zeigte
ein der Retinoid-Klasse entsprechendes Nebenwirkungsprofil. Die am häufigsten
erwähnten Nebenwirkungen während der Phase III der klinischen Entwicklung waren
Kopfschmerzen und erhöhte Blutfettwerte. Die unerwünschten Wirkungen waren
dosisabhängig und reversibel.

Über Basilea

Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz und ist an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX:BSLN). Ihre integrierten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich zurzeit auf
Antibiotika, Antimykotika und Wirkstoffe gegen Krebs sowie auf die Entwicklung
dermatologischer Arzneimittel. In all diesen medizinischen Gebieten im
Krankenhaus- und Facharztumfeld stellt Resistenz beziehungsweise Nicht-
Ansprechen gegenüber aktuellen Behandlungsmöglichkeiten ein Problem dar.
Basilea vertreibt Toctino® (Alitretinoin), die einzige zugelassene Behandlung
des schweren chronischen Handekzems, das auf stark wirksame topische
Kortikosteroide nicht anspricht, in Dänemark, Deutschland, Frankreich,
Grossbritannien und der Schweiz. Basilea hat Vertriebspartner für Toctino® in
weiteren ausgewählten europäischen Märkten, Kanada und Mexiko eingesetzt. Zudem
wird derzeit in den USA ein klinisches Phase-III-Programm zu Alitretinoin für
die Behandlung von schwerem chronischem Handekzem durchgeführt. Basilea hat mit
Astellas Pharma Inc. eine globale Partnerschaft für Isavuconazol abgeschlossen,
einem Wirkstoff mit dem Potenzial zum besten Antimykotikum in der
Wirkstoffklasse der Azole. Isavuconazol befindet sich derzeit in Phase III der
klinischen Entwicklung zur Behandlung lebensbedrohlicher invasiver
Pilzinfektionen. Die Rechte für Ceftobiprol zur Behandlung potenziell
lebensbedrohlicher resistenter bakterieller Infektionen werden von Cilag GmbH
International, einer Johnson & Johnson-Gesellschaft, an Basilea rückübertragen.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

+—————————–+——————————–+
| Media Relations | Investor Relations |
+—————————–+——————————–+
| Adesh Kaul | Barbara Zink, Ph.D., MBA |
| Head Public Relations & | Head Corporate Development |
| Corporate Communications | |
| +41 61 606 1460 | |
| media_relations@basilea.com | +41 61 606 1233 |
| | investor_relations@basilea.com |
+—————————–+——————————–+
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.comabrufbar.

[HUG#1457810]

— Ende der Mitteilung —

Basilea Pharmaceutica AG
Grenzacherstrasse 487
Postfach Basel Schweiz

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1457810/397382.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Basilea Pharmaceutica AG via Thomson Reuters ONE