Basilea präsentiert präklinische Daten aus Studien mit Hirntumor-Stammzellen mit ihrem Krebsmedikamenten-kandidaten BAL101553

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea präsentiert präklinische Daten aus Studien mit Hirntumor-Stammzellen mit
ihrem Krebsmedikamenten-kandidaten BAL101553
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Tumor-Checkpoint-Controller BAL101553 zeigt in Hirntumor-Modellen Hemmung
der Selbsterneuerung und der invasiven Eigenschaften von Tumorstammzellen
* BAL101553-induzierter Verlust der Stammzelleigenschaften beim Glioblastom
korreliert in vitro und in Tiermodellen mit dem Expressionsgrad des Proteins
EB1

Basel, 05. November 2015 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute
bekannt, dass präklinische Daten zu ihrem in der klinischen Entwicklung
befindlichen Krebsmedikamenten-kandidaten BAL101553 im Rahmen der AACR-NCI-EORTC
Internationalen Konferenz* präsentiert werden; der Fachkongress zum Thema
„Molekulare Ziele und Medikamente zur Krebsbehand-lung“ findet vom 5. bis 9.
November 2015 in Boston, USA, statt.

Auf der Konferenz werden Daten aus einer Zusammenarbeit zwischen Basilea und der
Forschungsgruppe von Prof. Diane Braguer an der Aix-Marseille Universität in
Frankreich präsentiert. Die Daten zeigen, dass BAL27862 (die aktive Wirksubstanz
des Prodrugs BAL101553) über eine antiproliferative Aktivität gegenüber
stammzellähnlichen Glioblastom-Zellen verfügt. Darüber hinaus führte eine kurze
Behandlung mit BAL101553 zu einem Überlebensvorteil bei Mäusen mit Glioblastomen
(Hirntumoren).

Die Wirkung von BAL27862 auf Stammzellen, einschliesslich der Hemmung ihrer
Selbsterneuerung und invasiven Eigenschaften, hing vom Expressionsgrad des EB1
(End-Binding 1) Proteins ab, einem Protein, das an der Migration von Tumorzellen
beteiligt ist. Es wurde bereits früher gezeigt, dass EB1 bei besonders
aggressiven stammzellähnlichen Glioblastom-Zellen überexprimiert ist.[1] Bei
Zellen mit hoher EB1-Expression war die Wirkung von BAL27862 auf die
Eigenschaften von stammzellähnlichen Glioblastom-Zellen stärker ausgeprägt. Das
deutet darauf hin, dass EB1 als potenzieller Biomarker die Auswahl von Patienten
unterstützen könnte, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit von einer
Behandlung mit BAL101553 profitieren könnten.

Präsentation zu BAL101553 auf der AACR-NCI-EORTC-Konferenz

The novel tubulin-binding –tumor checkpoint controller– BAL101553 exerts EB1
expression-dependent antitumor effects on glioblastoma stem-like cells in vitro
and in vivo. R. Berges, A. Tchoghandjian, S. Honore, D. Figarella-Branger, F.
Bachmann, H. Lane, D. Braguer;
Poster A183; Freitag, 6. November 2015, 12:15 – 15:15 Uhr; Session A, Halle C-D

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.aacr.org.

Über BAL101553

BAL101553 ist ein Medikamentenkandidat der Basilea für die Krebstherapie, der
sich derzeit in klinischen Studien bei Patienten mit soliden Tumoren im
fortgeschrittenen Stadium befindet (intravenöse Darreichungsform in Phase 2a,
orale Darreichungsform in Phase 1). In einer Phase-1-Studie, in der die maximal
verträgliche Dosis bestimmt wurde, zeigte der Wirkstoff erste Hinweise auf eine
klinische Antitumor-Aktivität.[2] In früheren präklinischen Untersuchungen
zeigte der Medikamentenkandidat in vitro und in vivo eine breite Wirksamkeit in
verschiedenen,  behandlungsresistenten Krebsmodellen, einschliesslich gegen
Tumore, die auf konventionelle zugelassene Medikamente und Bestrahlung nicht
ansprachen.[3],[4],[5] BAL101553 verteilt sich effizient in Tumoren und im
Gehirn, und hat einen zytotoxischen Effekt auf Glioblastom (Hirntumor) Zell-
Linien.[6]

BAL101553 ist das Prodrug des niedermolekularen Wirkstoffs BAL27862, der für die
potenzielle Behandlung von unterschiedlichen Krebserkrankungen, darunter
Tumorarten, die auf Standardtherapeutika nicht ansprechen, entwickelt wird.

Die aktive Wirksubstanz BAL27862 bindet an die Colchicin-Bindungstelle von
Tubulin und hat einen spezifischen Effekt auf die Mikrotubuli-Anordnung. Dadurch
kommt es zur Bildung des „Spindle Assembly Checkpoints“, der das Absterben der
Tumorzellen herbeiführt.[7] Bereits in der frühen klinischen Entwicklung werden
potenzielle Biomarker untersucht, um die Dosisfindung zu optimieren und die
Krebspatienten zu identifizieren, die eher auf die Behandlung ansprechen
könnten.

Über Basilea

Basilea Pharmaceutica AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf
die Entwicklung von Antibiotika, Antimykotika und Medikamenten zur Krebstherapie
spezialisiert hat. Basileas Therapeutika zielen dabei auf das Problem der
zunehmenden Resistenzen gegen bzw. das Nicht-Ansprechen auf derzeitige
Behandlungsmöglichkeiten ab. Mittels der integrierten Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten der Tochtergesellschaft Basilea Pharmaceutica
International AG erforscht, entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative
Medikamente, um den medizinischen Bedarf von Patienten zu adressieren, die an
schweren und potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten leiden. Basilea
Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der Schweizer
Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte die Unternehmens-Website www.basilea.com.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

+———————————————–+——————————+
|Media Relations |Investor Relations |
+———————————————–+——————————+
|Peer Nils Schröder, PhD |Barbara Zink, PhD, MBA |
|Head Public Relations & Corporate |Head Corporate Development |
|Communications |+41 61 606 1233 |
|+41 61 606 1102 |investor_relations@basilea.com|
|media_relations@basilea.com | |
+———————————————–+——————————+
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.

*    Veranstaltet von der American Association for Cancer Research (AACR), dem
National Cancer Institute (NCI) und der European Organisation for Research and
Treatment of Cancer (EORTC)

Quellenangaben

[1] R. Berges et al. End-binding 1 protein overexpression correlates with
glioblastoma progression and sensitizes to Vinca-alkaloids in vitro and in vivo.
Oncotarget 2014 (5), 12769-12787

[2] L. R. Molife et al. Phase 1/2a trial of the novel microtubule inhibitor
BAL101553 in advanced solid tumors: Phase 1 completed. American Society of
Clinical Oncology (ASCO) annual meeting 2014, abstract 2562

[3] G. E. Duran et al. In vitro activity of the novel tubulin active agent
BAL27862 in MDR1(+) and MDR1(-) human breast and ovarian cancer variants
selected for resistance to taxanes. American Association for Cancer Research
(AACR) annual meeting 2010, abstract 4412

[4] F. Bachmann et al. BAL101553 (prodrug of BAL27862): A unique microtubule
destabilizer active against drug refractory breast cancers alone and in
combination with trastuzumab. American Association for Cancer Research (AACR)
annual meeting 2014, abstract 831

[5] A. Broggini-Tenzer et al. The novel microtubule-destabilizing drug BAL101553
(prodrug of BAL27862) sensitizes a treatment refractory tumor model to ionizing
radiation. EORTC-NCI-AACR symposium 2014, abstract 202

[6] A. Schmitt-Hoffmann et al. BAL27862: a unique microtubule-targeted agent
with a potential for the treatment of brain tumors. AACR-NCI-EORTC symposium
2009, abstract C233

[7] F. Bachmann et al. BAL101553 (prodrug of BAL27862): the spindle assembly
checkpoint is required for anticancer activity. American Association for Cancer
Research (AACR) annual meeting 2015, abstract 3789

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1964220/716898.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Basilea Pharmaceutica AG via GlobeNewswire
[HUG#1964220]