Basilea startet klinisches Phase-I-Programm zu ihrem neuartigen Antibiotikum BAL30072

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea startet klinisches Phase-I-Programm zu ihrem neuartigen Antibiotikum
BAL30072
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 23. November 2010 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) gibt bekannt,
dass sie die erste Phase-I-Studie zu ihrem innovativen Sulfaktam-Antibiotikum
BAL30072 begonnen hat. Die Studie untersucht die Pharmakokinetik sowie das
Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil des Präparates an gesunden Probanden.
BAL30072 weist eine breite antimikrobielle Aktivität gegenüber multi-resistenten
gramnegativen „Super-Erregern“ auf, die in Krankenhäusern weltweit zunehmend mit
potenziell lebensbedrohlichen Infektionen in Verbindung gebracht werden.

„Basilea behält den Fokus auf die Entwicklung neuer Antiinfektiva für den
Krankenhausbereich, die auf die medizinische Herausforderung zunehmender
Resistenz gegenüber aktuellen Therapieoptionen abzielen. Wir freuen uns, dass
mit diesem innovativen Antibiotikum aus unserer eigenen Forschung nun ein
drittes Antiinfektivum in unsere klinische Entwicklungs-Pipeline vorrückt“,
sagte Dr. Anthony Man, CEO Basilea Pharmaceutica AG. „BAL 30072 wurde gezielt
entwickelt, um dem wachsenden Problem der Antibiotika-Resistenz gramnegativer
Bakterien zu begegnen, die mit einer Vielzahl schwerer und lebensbedrohlicher
Infektionen im Krankenhaus in Verbindung gebracht werden.“

Die doppelt verblindete, randomisierte und plazebokontrollierte Studie der
klinischen Phase I untersucht die Pharmakokinetik, Sicherheit und
Verträglichkeit ansteigender Einzeldosen von BAL30072 an gesunden männlichen
Probanden.

BAL30072 – ein trojanisches Pferd im Kampf gegen Resistenz

BAL30072 ist ein neuartiges siderophores (eisenbindendes) Sulfaktam-Antibiotikum
mit einem einzigartigen Wirkmechanismus, der mit einer starken bakteriziden
Aktivität gegenüber gramnegativen Krankheitserregern verbunden ist. Wie ein
trojanisches Pferd kann der Wirkstoff die natürlichen Nahrungsaufnahmesysteme
der Krankheitserreger ausnützen, um seinen intrazellulären Wirkort zu erreichen.

BAL30072 ist unempfindlich gegenüber vielen Beta-Laktamase-Enzymen,
einschliesslich vieler extended-spectrum beta-lactamases (ESBLs) und metallo-
beta-lactamases, die die meisten derzeit vertriebenen Beta-Laktam-Antibiotika
wie die Cephalosporine und Carbapeneme deaktivieren können. BAL30072 zeigt hohe
antibakterielle In-vitro- und In-vivo-Aktivität gegenüber klinisch zunehmend
problematischen multi-resistenten gramnegativen Keimen, wie zum Beispiel
Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp., Klebsiella spp. and Enterobacter
spp. Diese Krankheitserreger werden mit schweren und lebensbedrohlichen
Infektionen in Verbindung gebracht, einschliesslich im Krankenhaus erworbener
Lungenentzündungen, komplizierter intraabdomineller Infektionen und
Harnwegsinfektionen.

Über Basilea

Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz und ist an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX:BSLN). Ihre integrierten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich zurzeit auf
Antibiotika, Antimykotika und Wirkstoffe gegen Krebs sowie auf die Entwicklung
dermatologischer Arzneimittel. In all diesen medizinischen Gebieten im
Krankenhaus- und Facharztumfeld stellt Resistenz beziehungsweise Nicht-
Ansprechen gegenüber aktuellen Behandlungsmöglichkeiten ein Problem dar.

Basilea vertreibt Toctino® (Alitretinoin), die einzige zugelassene Behandlung
des schweren chronischen Handekzems, das auf stark wirksame topische
Kortikosteroide nicht anspricht, in Dänemark, Deutschland, Frankreich,
Grossbritannien und der Schweiz. Basilea hat Vertriebspartner für Toctino® in
weiteren ausgewählten europäischen Märkten, Kanada und Mexiko eingesetzt. Zudem
wird derzeit in den USA ein klinisches Phase-III-Programm zu Alitretinoin für
die Behandlung von schwerem chronischem Handekzem durchgeführt. Basilea hat mit
Astellas Pharma Inc. eine globale Partnerschaft für Isavuconazol abgeschlossen,
einem Wirkstoff mit dem Potenzial zum besten Antimykotikum in der
Wirkstoffklasse der Azole. Isavuconazol befindet sich derzeit in Phase III der
klinischen Entwicklung zur Behandlung lebensbedrohlicher invasiver
Pilzinfektionen. Die Rechte für Ceftobiprol zur Behandlung potenziell
lebensbedrohlicher resistenter bakterieller Infektionen werden von Cilag GmbH
International, einer Johnson & Johnson-Gesellschaft, an Basilea rückübertragen.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
+—————————–+——————————–+
| Media Relations | Investor Relations |
+—————————–+——————————–+
| Adesh Kaul | Barbara Zink, Ph.D., MBA |
| Head Public Relations & | Head Corporate Development |
| Corporate Communications | |
| +41 61 606 1460 | +41 61 606 1233 |
| media_relations@basilea.com | investor_relations@basilea.com |
+—————————–+——————————–+
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.

[HUG#1464641]

— Ende der Mitteilung —

Basilea Pharmaceutica AG
Grenzacherstrasse 487
Postfach Basel Schweiz

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1464641/403042.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Basilea Pharmaceutica AG via Thomson Reuters ONE