Bastei Köln:
Presseeinladung zu Gespräch & Fototermin mit den drei NiBB-Preisträgern 2015
*Auszeichnung an innovative drei Persönlichkeiten*
Ort:
Die Bastei, Konrad-Adenauer-Ufer 80, 50668 Köln
Termin:
Freitag, 18. September 2015, 21:30 Uhr, direkt nach den Preisverleihungen
Preisverleihung durch:
*Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB
http://www.kit-initiative.de/?q=netz_innovativer_buergerinnen_und_buerger
Festansprache: *
Jean Pütz (NiBB-Preisträger 2005):
Innovation als notwendiges Lebenselixier
Gastgeber:
Renate Hoheisel-Gude und Dr. Michael Gude (NiBB-Preisträger 2009)
Rahmen:
Perspektiv-Tagung „Bildung – Innovation – Verantwortung“ der Gude-Stiftung mit 120 überwiegend jungen Gästen
http://www.gude-stiftung.de
Das Angebot an die Presse:
– Gruppenfotos mit Pokal und Urkunde, Einzelfotos,
– Interviews & Gespräche mit den den PreisträgerInnen, den Initiatoren, Gästen und Jugendlichen.
Das Netzwerk innivativer Bürgerinnen und Bürger NiBB:
Zusammenschluss innovativer und innovationsfördernder Persönlichkeiten
mit Sitz in Essen. Seit 15 Jahren verleiht das NiBB jährlich den
NiBB-Innovationspreis:
An Persönlichkeiten mit innovativen Vorgehensweisen und innovativen
Umsetzungen, zur Motivation und als förderndes Beispiel zum Nachmachen.
Liste der PreisträgerInnen: Siehe ganz unten in dieser Email.
Initiator des NiBB ist der ebenfalls anwesende Dipl.-Ing. Patent Ing.
Hans-Georg Torkel, Mülheim.
Pressetermin zur Verleihung des NiBB-Preises an die Preisträger 2015:
1. Preisträgerin, Kategorie Innovatives Lernen:
*Frau Karin Ressel*
Geschäftsführerin Technik-Zentrum Minden-Lübbecke
Auszeichnungsgrund:
Innovative Netzwerk-Wege zur Heranführung Jugendlicher an Technik und
Wissenschaft.
Laudator:
Dr. Martin Pape, Direktor beim IWM GMBH auf Schloss Elbroich, Düsseldorf
2. Preisträger, Kategorie Technik-Dokumentation:
*Herr Dipl.-Ing. Joachim Bader*
Deutscher Erfinder-Verband, Stuttgart
Auszeichnungsgrund:
Innovative Dokumentation in der Erfindungslogik bisheriger und neuer
Erfindungs-Patente
Laudator:
Dipl.-Ing. Patent Ing. Hans-Georg Torkel, NiBB, Mülheim
3. Preisträger, Kategorie Innovationsförderung:
*Herr Günter Korder*
Geschäftsführer Operations, it–s OWL Clustermanagement GmbH, Paderborn
Auszeichnungsgrund:
Neue Wege bei Förderung von innovativen Arbeitsplätzen und bei der
Betreuung behinderter Kinder
Laudator:
Alexander Graf Matuschka, Karriereberatung für Führungskräfte, Detmold
Kontakt für Presseanfragen:
1. Inhaltliche Fragen zu NiBB und Preisträgern:
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
NiBB/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0151 240 799 75
Email nibb@spoerer.info <mailto:nibb@spoerer.info>
2. Abwicklung:
Manuel Altheim, Gude-Stiftung Köln
Telefon 0221-912 90 97
Email mail@gude-stiftung, Adressat: Manuel Altheim
Vollständige Liste der bisherigen NiBB-PreisträgerInnen
2014
Alexander Graf Matuschka, Kategorie Wirtschaft, Bildung
Arche Noah Essen und der Initiativkreis Religionen in Essen e.V.,
Kategorie soziale Innovationen
Juniorschule Essen, Kategorie soziale Innovationen
2013
Dr.-Ing. Markus Fohr, Kategorie Wirtschaft, Erfindung (Lahnstein)
Dipl.-Ing. OStR Johannes Paulussen, Kategorie Technik-Kunst, Erfindung
(Neuss)
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Kategorie Bildung, Wissenschaft (Soest)
2012
Dipl.-Kfm Christiane Kersting, Kategorie Film, Bildung, (Frankfurt)
Dipl.-Ing. Hans Diedrich Kreft, Kategorie Erfindung, (Hamburg)
StD Günther Bergmeier, Kategorie Wirtschaft, Soziales, (Ingolstadt)
2011
Karen Markwardt, Kategorie Film, Bildung
Branka Kolar Mijatovic Kategorie Erfindung, Bosnien-Herzegowina
Ellen Brinkhege, Kategorie Wirtschaft, Soziales, Niedersachsen
2010
Erich Welschehold, Kategorie Bildung, Technik, Niedersachsen
Lydia Zetl, Kategorie Wirtschaft, Erfindung, internat. Erfindermesse IENA
Prof. Dr. Mladen Karic, Kategorie Bildung, Europa, Bosnien-Herzegowina
Dr. Dr. Gert Mittring, Delphischer Rat Deutschland, Kategorie soziale
Innovation
2009
Dr. Michael Gude, Technologie und Soziales, Köln
Joachim Lerch, Bildung und Technik, (Freiburg)
Jörg Rühenbeck, Bildung, Kunst und Kultur, Düsseldorf
Judith Thiel und Erich-Kästner-Schule (KIT-Medienpreis), NRW
Nicole Rauscher (KIT-Medienpreis), Baden-Württemberg
2008
Prof. Dr. Oliver Scheytt, Kunst und Kultur
Dipl.-Ing. Ulrich Turck, Technik und Soziales
Sven Reinhardt (KIT-Medienpreis), Sachsen
2007
Ranga Yogeshwar, Bildung und Naturwissenschaften
Prof. Dr. Helge Cohausz, Innovation und Erfinderwesen
Dr. Theodor Wanner, Technik und Innovation
Ralf Schmidt und Klaus Walth, Firma Solarklar (KIT-Medienpreis NRW )
2006
Bigi und Dr. Franz Alt, internationale soziale Innovation, Baden Baden
Hans Farina, Firma Sick, Wirtschaft und Bildung, Freiburg
Klaus Dieter Trayser und Stiftung Plansecur, Wirtschaft, soziale
Innovation
Dipl.-Ing. Reiner Lemoine und Stiftung, Technik, soziale Innovation,
Berlin
Dipl.-Phys. Winfried Sturm (KIT- Medienpreis), Baden-Württemberg
2005
Prof. Dr. Dr. Norbert Szyperski, Wirtschaft, Erfindungswesen
Dipl.-Ing. Roland Mack, Wirtschaft, Technik, Bildung
Jean Pütz, Wissenschaftsjounalist, Innovation, Bildung, Technik
(Hobbythek)
Dipl.-Ing. Georges Herrmann, Erfindungswesen
Dipl.-Ing. Annette Bauer (KIT- Medienpreis), Baden-Württemberg
2004
Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Global Marshall Plan
Initiative, Kategorie Wirtschaft, internationale soziale Innovation
Reinhard Wiesemann, Unternehmer, Unperfekthaus Essen, Kategorie
Wirtschaft, soziale Innovation
Dipl.-Ing. Winfried Sturm, Lehrer des Jahres 2004 (Stern), Kategorie
Bildung, Technik
2003
Prof. Dr. Albert Popp, Biophotonik, Kategorie Gesundheit und Medizin
der Zukunft
Christian Kirsch, internationale Delphische Bewegung, Kategorie
internationale soziale Innovation
Richard Breuer, Gesundheit und Medizin der Zukunft
2002
Dipl.-Kfm. Peter Hesse, internationale soziale Innovation
Prof. Dr. Peter Dienel, Wissenschaft, soziale Innovation
Dipl.-Ing. Rüdiger Theis, Wirtschaft
StD Jochen Gottschaldt, Bildung, Technik
2001
Prof. Dr. Hans Küng, Stiftung Weltethos, internationale soziale
Innovation
Dipl.-Ing. Dieter Kreft, Humatics, Wirtschaft, Wissenschaft
Dipl.-Ing. Wolfgang Saus, Obertongesang, Musik, Gesundheit,
Antea Refus und Team, Chemie, Jugend, Bildung
2000
Prof. Dr. med. Pakdaman, Gesundheit und Medizin der Zukunft
Dipl.-Ing. Friedrich Welcker, Erfindung (250 Patente), Lebenswerk
Katja Hardenfels, Erfindung, Weltjahres-Erfinderin
Ali Molla, Erfindung, Soziale Innovation