Baufi24 Test: Ein solides Gutachten benötigt Erfahrung

Wer schwarz auf weiß den Wert seiner Immobilie
wissen möchte, der kommt um eine fundierte Werteinschätzung nicht
herum. Ganz gleich ob die Immobilienbewertung zur Preiseinschätzung,
in Rechtsstreitigkeiten oder für die Festlegung der Finanzierungshöhe
benötigt wird – bei der Markteinschätzung einer Immobilie ist
Fachwissen und viel Erfahrung gefragt. Baufi24 informiert, wo die
Immobilienbewertung in den besten Händen ist.

Der Baufi24 Test ergab, dass die Dienstleistung
Immobilienbewertung, je nach Verwendungszweck, nicht immer ein
Vollgutachten sein muss. In reduziertem Umfang ist eine indikative
Bewertung durchaus sehr günstig oder gar kostenfrei erhältlich.
Weiterhin zeigt sich, dass Erfahrung und ein gutes Gefühl für den
Markt ebenso wichtige Merkmale eines Gutachters sein sollten wie
bautechnisches Wissen.

Vollgutachten bei Trennung

Bei Scheidungs- oder Erbschaftsstreitigkeiten empfiehlt der Anwalt
aus Erfahrung die Anfertigung eines großen Wertgutachten zur
Ermittlung des Verkehrswerts einer Immobilie. Mit einem Umfang von
bis zu 30 Seiten ist ein Vollgutachten sehr aufwendig und teuer.
Geeignet für eine solche Bewertung und Beurteilung sind fachlich
qualifizierte Sachverständige. Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer
des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/) rät:
„Bei der Wahl des Gutachters sollte darauf geachtet werden, dass es
sich um einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen
des Bereiches Immobilienbewertung handelt, der möglichst viel
Erfahrung mit der Bewertung der jeweiligen Immobilienart nachweisen
kann.“ Die öffentliche Bestellung und Vereidigung eines
Sachverständigen ist die höchste nachgewiesene Fachexpertise auf dem
Gebiet der Immobilienwertermittlung.

Erfahrene Makler kennen die Preise am besten

Im Falle eines anstehenden Verkaufs einer Immobilie ist ein
kompetenter und seriöser Makler ein guter Ansprechpartner, der die
Gegebenheiten des lokalen Immobilienmarktes bestens kennt. Dieser
bezieht nicht nur die Immobilie sondern auch die Mikrolage des
Standorts als Bewertungsfaktor mit ein. Im Baufi24 Test wird
deutlich, dass ein guter Immobilienmakler in der Lage ist, die durch
die Bewertungsverfahren rechnerisch ermittelten Preise vor dem
Hintergrund tatsächlich erzielter Kaufpreise zu überprüfen und bei
Bedarf sinnvoll anzupassen. Zudem bieten die meisten Makler eine
Markteinschätzung kostenlos an, wenn Aussicht auf die Beauftragung
für die Vermarktung der Immobilie besteht.

Online Bewertungen sind günstig aber nicht erste Wahl

Immer häufiger bieten auch Immobilienportale im Internet eine
Wertermittlung gegen eine geringe Gebühr an. Anhand von Angaben zur
Immobilienbeschreibung wird eine Preisspanne ermittelt. Im Test von
Baufi24 wird zeigt sich, dass es mitunter zu falschen Wertansätzen
kommen kann, wenn Nutzer die Angaben unvollständig machen, die
Bewertung ohne Besichtigung erfolgt oder nur sehr wenige oder keine
Vergleichsdaten vorliegen. Größtes Manko ist, dass die meisten
Portale nur Angebotspreise, nicht aber die notariell beglaubigten
Verkaufspreise für die Bewertung heranziehen. Online-Bewertungen
ermöglichen eine gute Orientierung in Märkten mit hoher
Handelsfrequenz, können aber den professionellen Gutachter nicht
ersetzen.

Pressekontakt:
Baufi24 GmbH
Stephan Scharfenorth
Friedrich-Ebert-Damm 111A
22047 Hamburg
redaktion@baufi24.de
Tel. 0800/808 4000
https://www.baufi24.de