Der Betriebskindergarten wird 30 Plätze bieten und nicht nur den Kindern der PROKON-Mitarbeiter, sondern auch dem Itzehoer Nachwuchs offen stehen. Neben der Verpflichtung als Wirtschaftsunternehmen, sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Region soziale Verantwortung zu übernehmen, ist der Bau des Kindergartens für PROKON auch ein Standortargument im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter.
Neben der Montagehalle für die PROKON Windenergieanlage P3000 wird die Halle für die Technische Betriebsführung entstehen und große Lager- und Werkstattkapazitäten für den laufenden Betrieb, Wartung und Reparatur der PROKON Windenergieanlagen bereitstellen.
Bürgermeister Dr. Koeppen betonte die Bedeutung der Entwicklung von PROKON für die Stadt Itzehoe und steht auch dem Bau von weiteren Gebäuden positiv gegenüber. Mit dem Bau der Fertigungshalle wird PROKON auch eine Kantine bekommen. Zudem entsteht ein neues Vertriebsgebäude, das neben einem Bürotrakt und Kuvertiermaschinen auch eine kleine Druckerei beherbergen wird.
Da nun die Baugenehmigungen für drei der geplanten Gebäude vorliegen, werden die ersten Bauarbeiten in Kürze beginnen und das Bild des Hauptsitzes der PROKON Unternehmensgruppe deutlich verändern.
Weitere Informationen unter:
http://www.prokon.net