Bayreuther Studenten organisieren einen der größten Wirtschaftskongresse Europas

Universität Bayreuth / Bayreuther Studenten organisieren einen der größten Wirtschaftskongresse Europas verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ökonomiekongress am 20. & 21. Mai 2010 an der Universität Bayreuth

Dass wirtschaftsaffine Studenten an der Universität Bayreuth gut aufgehoben
sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Rankings spiegeln nur wider, was
vielfältige Studiengänge und exzellente Studienbedingungen verheißen. Den
Begriff „Elite“ vernimmt man dagegen selten auf dem Campus. Stattdessen krempelt
man in Bayreuth lieber die Ärmel hoch und stellt etwas auf die Beine.

Und wenn sich Wirtschaftsgrößen wie Roland Berger, Helmut Thoma oder Norbert
Walter am 20. und 21. Mai in Bayreuth die Klinke in die Hand geben, ist es
wieder mal soweit. Mehr als 30 namhafte Vertreter der deutschen Wirtschaft
treffen sich unter dem Motto „Managementmethoden der Zukunft – Lehren aus
stürmischen Zeiten“ auf dem 2. Bayreuther Ökonomie- und Alumnikongress.

Nun zeigt sich das Ergebnis der monatelangen Vorbereitungen. Über 70 Bayreuther
Studenten haben die Gelegenheit genutzt, als Teilnehmer des Organisationsteams
Verantwortung für einzelne Projekte zu übernehmen und damit über ihr
Wirtschaftsstudium hinaus wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Regelmäßig bedeutete das: ins Meeting statt in die Vorlesung, Ideen entwickeln
statt Theorien pauken, gemeinsam Aufgaben erledigen anstatt Klausuren zu
schreiben.

Ob der zweite Kongress an den großen Erfolg des letzten Jahres anknüpfen kann?
Überzeugen Sie sich selbst! Anmeldungen können unter www.oekonomiekongress.de
im Internet erfolgen. Der Kongress richtet
sich an Unternehmer, Führungskräfte und Wirtschaftswissenschaftler ebenso wie an
Studenten und Alumni, kurz: an alle, die Interesse an aktuellen
Wirtschaftsthemen haben.

Sei es der ehemalige EU-Kommissar für Industrie und Unternehmenspolitik, der
Executive Director der Bankenaufsicht der BaFin oder der Vorstandsvorsitzende
von PWC – von den über 30 hochkarätigen Referenten werden Antworten auf aktuelle
Fragen im Angesicht der globalen Wirtschaftskrise erwartet. In fünf Keynotes,
zwölf Vorträgen und drei Podiumsdiskussionen werden jedoch nicht nur die
unterschiedlichen Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise konstatiert,
sondern aktiv zukunftsweisende Lösungen für die Praxis erörtert. Ein Besuch
dürfte sich also wieder einmal lohnen.

Ansprechpartner:
Miriam Markus & Daniel Brandt
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl BWL III – Marketing
95440 Bayreuth
T: +49 – 921 – 55 28 22
F: +49 – 921 – 55 28 14
E: m.markus@oekonomiekongress.de
www.oekonomiekongress.de

[HUG#1414017]

— Ende der Mitteilung —

Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bayreuth null