BB Medtech ein Jahr nach Umwandlung von Investmentgesellschaft in Aktienfonds

Bellevue Asset Management /
BB Medtech ein Jahr nach Umwandlung von Investmentgesellschaft in Aktienfonds
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Für die Medizinaltechnologie gewinnt Asien an Bedeutung

Ein Jahr nach der Umwandlung der Investmentgesellschaft in einen Aktienfonds
blickt BB Medtech auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Das Engagement in
den aufstrebenden Gesundheitsmärkten China und Indien wird sukzessive erweitert.
Abgesehen vom geografischen Ausbau bilden weiterhin die Themen minimalinvasive
Technologien, Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und Molekulardiagnostik
den Schwerpunkt im Portfolio.

Vor einem Jahr haben die Aktionäre der börsenkotierten Investmentgesellschaft BB
Medtech das öffentliche Umtauschangebot in einen Aktienfonds mit deutlichem Mehr
von 95% wahr genommen. Damit wurde nicht nur eine gute Handelbarkeit des
Produktes erreicht, sondern auch der Abschlag der Aktie zum Inneren Wert
eliminiert. Um die gesetzlichen Anlagerichtlinien für einen Aktienfonds zu
erfüllen, wurde das Portfolio von BB Medtech breiter auf 30 bis 40 Positionen
diversifiziert. Der Aktienfonds (ISIN B-EUR LU0415391431) wird täglich zum Net
Asset Value bewertet und gehandelt. In den vergangenen zwölf Monaten erreichte
der Fonds in seiner Hauptwährung Euro eine Performance von 14.0% (0.3% in CHF).
Damit wurde die entsprechende Benchmark MSCI Healthcare Equipment & Supplies
deutlich übertroffen (11.3% in EUR / -2.1% in CHF).

Aufstrebende Gesundheitsmärkte in den Schwellenländern
Der Fonds investiert weltweit in Aktien von mittel- bis grosskapitalisierten
Medtech-Unternehmen und ist bestens positioniert, um auch von den
Wachstumschancen in Asien zu profitieren. Die Portfolio Manager überzeugten sich
erst kürzlich wieder persönlich vom Potenzial in China und Indien, indem sie
kotierte und private Firmen an ihrem Standort besuchten und mit
Regierungsvertretern und lokalen Aktienanalysten diskutierten. „Beide Märkte
entwickeln sich mit enormer Geschwindigkeit. In China ist mit einem jährlichen
Umsatzwachstum von 18% – 20% bis 2015 zu rechnen“, erläutert Stefan Blum, Lead
Portfolio Manager. „Während China sich zum Medtech-Eldorado für Investoren
entwickelt, weist Indien ein riesiges Potenzial auf, das mit jenem von China vor
drei Jahren vergleichbar ist.“ Wo es an der eigenen Innovationskraft fehlt,
werden sich chinesische und indische Unternehmen auf dem europäischen und
amerikanischen Markt durch Akquisitionen mit modernsten Technologien eindecken.
Grosse Beachtung sollte der Aktienauswahl geschenkt werden, da die Märkte ihre
eigenen Spielregeln besitzen. Reine Basketlösungen oder gar Länderwetten sind
deshalb nicht zu empfehlen.

Starke Veränderungen in China – Selektionskriterien
In den letzten zwei Jahren hat sich das chinesische Gesundheitswesen grundlegend
verändert. Es ist ein enormer Fortschritt in den Ballungszentren festzustellen
mit einem ungebremsten Ausbau der Infrastruktur, die sich auf höchstem
Qualitätsniveau befindet. Die Dienstleistungsqualität hat sich nochmals deutlich
verbessert. Die Anzahl der Universitätsabsolventen in den technischen
Fachrichtungen in China und Indien ist heute höher pro Jahr als der gesamte
Bestand an Akademikern in Deutschland. Die Ansprüche der chinesischen
Konsumenten haben sich unter anderem auch durch einen signifikanten
Vermögenszuwachs der Stadtbevölkerung deutlich erhöht. Während die Regierung
unverändert stark in die Gesundheitsinfrastruktur investiert, wächst die
Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen von Privaten noch stärker. Der
chinesische Healthcare-Markt ist seinen Kinderschuhen entwachsen, was auch den
Anlageentscheidungsprozess fundamental beeinflusst. Stand vor einigen Jahren für
den Investor die Vertrauenswürdigkeit des Partners im Vordergrund, sind heute
Faktoren wie die regulatorischen Anforderungen sowie das Nachfrageverhalten der
Konsumenten von entscheidender Bedeutung. Aber auch die Fähigkeit, im Ausland
innovative Unternehmen akquirieren zu können, wird über den zukünftigen
Unternehmenserfolg mitentscheiden.

Indien ist ein aufstrebender Stern am Medtech-Himmel
Der Gesundheitsmarkt in Indien ist in den Städten gut entwickelt, allerdings nur
im oberen Gesellschaftsbereich, und befindet sich wegen der fehlenden
Sprachbarrieren weitestgehend in den Händen von multinationalen Konzernen. Es
gibt  über 1–000 Städte mit je über 500–000 Einwohnern, die wenig erschlossen
sind. Die medizinische Infrastruktur auf dem Land könnte von Privaten
beschleunigt aufgebaut werden, doch herrscht auch in Indien ein Mangel an
qualifizierten Arbeitskräften. Dank ihren Sprachfähigkeiten finden indische
Unternehmen einen einfacheren Zugang zur EU und den USA, was auch die
Akquisition von Technologien und innovativen Produkten erleichtert. Daher kann
aus Asien eine Akquisitionswelle erwartet werden. Die lokal tätigen indischen
Anbieter wissen ihre Standortvorteile zu nutzen. Obwohl sich diese Medtech-
Unternehmen erst richtig etablieren, zeigen Beispiele in China, dass sich
innerhalb von zwei bis drei Jahren Marktanteile von bis zu 75% erobern lassen.
Bisher gibt es noch wenig lokale reine Medtech-Unternehmen, die an der Börse
kotiert sind. Ein früher Einstieg lohnt sich und hilft Investoren, den Markt
besser kennenzulernen, bevor das starke Wachstum einsetzt.

Für weitere Informationen:
Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16/Postfach, 8700 Küsnacht/Zürich
Thomas Egger, Tel. +41 (44) 267 67 09,teg@bellevue.ch
www.bellevue.ch

Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management ist eine unabhängige und hochspezialisierte Asset
Management Boutique mit Fokus auf die Verwaltung von Aktienportfolios für
ausgewählte Sektor- und Regionenstrategien sowie institutionelle Vermögen,
insbesondere in den Bereichen Healthcare, New Markets und Aktien Schweiz/Europa.

[HUG#1450014]

— Ende der Mitteilung —

Bellevue Asset Management
Seestrasse 16 / P.O. Box Kusnacht/Zurich Switzerland

Medienmitteilung_BB Medtech_07.10.2010:
http://hugin.info/142988/R/1450014/391646.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bellevue Asset Management via Thomson Reuters ONE