bbw Bildungswerk feiert 40-jähriges Jubiläum

bbw Bildungswerk feiert 40-jähriges Jubiläum

Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg hat heute sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei dem Festakt im Haus der Wirtschaft waren mehr als 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft anwesend, darunter als Hauptredner, der frühere sächsische Ministerpräsident Professor Dr. Kurt Biedenkopf, sowie als Vertreter der Landesregierungen die Staatssekretäre Farhad Dilmaghani (Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin) und Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg). Das gemeinnützige bbw Bildungswerk wurde 1972 auf Initiative der UVB gegründet mit dem Ziel, Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft in der Region auszubilden. Das bbw hat sich seitdem von einem Standort mit 20 Mitarbeitern zu einem flächendeckenden Bildungsdienstleister mit 500 Mitarbeitern an 30 Standorten in Berlin und Brandenburg entwickelt.
Der bbw Vorstandsvorsitzende Stefan Schönholz sagte in seiner Begrüßungsrede, dass mit dem bbw 40 Jahre Bildung im Auftrag der Wirtschaft verbunden ist mit dem Ziel der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen: „Seit 40 Jahren leistet das bbw einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften. Nach der Wiedervereinigung ist die historisch einmalige Aufgabe hinzugekommen, ein gemeinsames und hochwertiges Bildungsangebot für die Wirtschaft in der ehemals geteilten Metropole Berlin und in Brandenburg aufzubauen.“ Der Hauptredner Professor Dr. Kurt Biedenkopf erklärte, dass Bildungswerke wie das bbw praxisorientiertes Wissen in enger Abstimmung mit der Wirtschaft vermitteln und damit Berufstätigen wie auch Berufseinsteigern bessere Chancen bieten, erfolgreich zu sein. Gleichzeitig können die Unternehmen zielgerichteter ihre Fachkräfte sichern. In ihren Grußworten würdigten zuvor die Staatssekretäre Farhad Dilmaghani und Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ebenfalls den Beitrag des bbw bei der Fachkräftesicherung: „Ausbildung und Qualifizierung mit einer modernen Wissensvermittlung und einem praxisnahen Training in enger Abstimmung mit den arbeitsmarktpolitischen Akteuren sind die Instrumente für mehr Beschäftigung und bessere Perspektiven der Arbeitnehmer in der Hauptstadtregion.“
Den Rahmen der Veranstaltung bildete eine Leistungsschau aus „Leuchttürmen“ unter den Bildungsangeboten und Projekten des bbw. Zu ihnen gehören das Berliner Netzwerk Ausbildung, in dem 800 Schüler aus 40 Schulen erfolgreich auf einen Ausbildungsplatz vorbereitet werden und die bbw Hochschule mit mehr als 1.000 Studenten aus 47 Ländern. Ergänzend hat sich die bbw Berufsschule mit einem Abiturientenprogramm vorgestellt, das gezielt zusammen mit Berliner Unternehmen entwickelt worden ist. Außerdem hat die Berufsschule eine Berufsausbildung für junge Leistungssportler bei laufendem Trainings- und Wettkampfbetrieb präsentiert sowie ein Programm, das Offiziere der Bundeswehr auf eine Karriere in der zivilen Wirtschaft vorbereitet. Darüber hinaus bot die Leistungsschau einen Überblick über die Seminare für Fach- und Führungskräfte, die berufliche Rehabilitation sowie über die passgenaue Bildung und Vermittlung von Arbeitsuchenden.
Auf dem Foto v.l.n.r. Herr Werner Gegenbauer (Aufsichtsrats-Vorsitzender Gegenbauer Unternehmensgruppe), Herr Farhad Dilmaghani (Staatssekretär Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin), Frau Ingrid Menten (Geschäftsführerin bbw Akademie), Herr Klaus-Dieter Teufel (stellv. Hauptgeschäftsführer UVB), Herr Professor Dr. Kurt Biedenkopf (Ehemaliger Ministerpräsident, Festredner), Herr Christian Amsinck (Hauptgeschäftsführer UVB), Herr Stefan Schönholz (Vorstandsvorsitzender bbw), Herr Dr. Andreas Forner (Geschäftsführer bbw)

Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de