Für Erfolge auf dem Gebiet der 
Chancengleichheit wurden am 28. Oktober 2013 fünf Gesellschaften der 
Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
(bbw) bereits zum wiederholten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat 
ausgezeichnet:
die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) 
gGmbH,
die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration 
(gfi) gGmbH,
die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH,
die Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH
sowie die TRAIN Transfer und Integration GmbH
   „Chancengleichheit ist fest in unseren Unternehmenszielen 
verankert. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen. Sie sind eine
Anerkennung unserer Aktivitäten zur Umsetzung der 
Gleichberechtigung“, so Herbert Loebe, Hauptgeschäftsführer des 
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
   Bei der Prädikatsübergabe in Ehningen sagte Eva Maria Roer, die 
Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.: „Die 
Führungspersönlichkeiten unserer Prädikatsträger haben erkannt, dass 
gelebte und in der Organisation fest verankerte Chancengleichheit zu 
mehr Erfolg führt. Ganz ohne gesetzliche Vorgaben präsentieren sie 
sich als zukunftsweisende Vorbilder. Die bbw-Gruppe schafft Frauen 
und Männern nicht nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen 
Erfolg, sondern sie fördert die Karriere von Frauen in der 
Organisation und steigert damit ihre Attraktivität als Arbeitgeber.“
   Insgesamt wurden dieses Jahr 59 Organisationen aus Wirtschaft, 
Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden mit dem TOTAL E-QUALITY-Award 
ausgezeichnet. Neben den fünf genannten Gesellschaften der bbw-Gruppe
trägt auch die – ebenfalls zur Unternehmensgruppe gehörende – 
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH seit 2011 zum vierten
Mal in Folge das Prädikat.
   TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, 
Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu etablieren und 
nachhaltig zu verankern. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von 
Frauen in Führungspositionen. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und 
Familie geht es um eine chancengerechte Personalbeschaffung und 
-entwicklung, um die Förderung partnerschaftlichen Verhaltens am 
Arbeitsplatz und um die Berücksichtigung von Chancengleichheit in den
Unternehmensgrundsätzen. TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality 
Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality). Der 
Verein wurde 1996 von Vertreterinnen und Vertretern großer deutscher 
Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, 
Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, 
Frauen und Jugend gegründet. Der Verein hat heute fast 100 
Mitglieder. Die Initiative vergibt jährlich das TOTAL 
E-QUALITY-Prädikat für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an 
Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung. 511 Prädikate 
konnten bisher verliehen werden. Die Bundesregierung und die 
Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft empfehlen TOTAL E-QUALITY 
seit 2001. Im Internet: www.total-e-quality.de
Pressekontakt:
Weitere Informationen: 
Almuth Baron 
bbw-Unternehmenskommunikation 
Telefon: 089 44108-216 
E-Mail: baron-weiss.almuth@zentrale.bfz.de
Weitere Informationen unter:
http://