BDAE Gruppe / Schlagwort(e): Bildung/
BDAE Gruppe: Neue Krankenversicherung speziell für Studenten und
Azubis im Ausland
DGAP-Media / 22.09.2011 / 11:14
———————————————————————
– Weltweiter Gesundheitsschutz schon ab 39 Euro pro Monat
– Rund 150.000 junge Deutsche studieren oder arbeiten derzeit im Ausland
Ganz gleich, ob sich junge Leute wegen eines Praktikums, im Rahmen ihrer
Ausbildung oder ihres Studiums in einem fremden Land aufhalten, die neue
Auslandskrankenversicherung EXPAT ACADEMIC der BDAE GRUPPE (BDAE = Bund der
Auslands-Erwerbstätigen) sorgt dafür, dass die gewohnte
Gesundheitsabsicherung auch während des studien- oder ausbildungsbedingten
Auslandsaufenthalts bestehen bleibt.
Auslandskrankenversicherung EXPAT ACADEMIC ab 39 Euro pro Monat
Der Tarif EXPAT ACADEMIC ist in drei Varianten abschließbar – Basis,
Standard und Premium – innerhalb derer der Leistungsumfang sich erhöht.
Entsprechend liegt die Prämie zwischen mindestens 39 und maximal 75 Euro
pro Monat beziehungsweise zwischen 117 und 225 Euro (bei Einschluss von USA
und Kanada). Versicherbar sind Personen, die das 35. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben und die sich noch in der Ausbildung befinden.
Zielgruppe sind insbesondere junge Menschen, die sich zum Zwecke der Aus-
und Weiterbildung im außereuropäischen Ausland aufhalten. Denn jenseits der
EU-Staaten gilt die europäische Gesundheitskarte nicht. Oft versichern sich
die Betroffenen vor Ort bei einem lokalen Anbieter. Dies zieht im
Krankheitsfall häufig Probleme nach sich. So muss sich der Versicherte mit
dem ausländischen Krankenversicherer direkt auseinandersetzen – wer die
Sprache noch nicht perfekt beherrscht, stößt schnell an seine Grenzen. Es
kommt hinzu: Das Leistungsniveau und die Höhe der Erstattungen sind im
Vergleich zum deutschen Gesundheitssystem in der Regel deutlich geringer.
Lokale Versicherer oft mit geringem Leistungsniveau
Ein Beispiel: Franziska Krüger hat im Rahmen eines Stipendiums des
Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ein Jahr an einer
Universität in Argentinien studiert. Bei einer von der Uni organisierten
Wanderung stürzt sie so böse, dass sie in das nächstgelegene Krankenhaus –
eine Klinik in privater Hand – transportiert werden muss. Die junge
Deutsche wird schnell wieder gesund, doch ihre lokale Krankenversicherung
deckt den Schaden nur bis zu einer geringen Höchstgrenze. Franziskas Eltern
müssen die Rechnungsdifferenz von mehreren tausend Euro schließlich
begleichen.
Die Auslandskrankenversicherung EXPAT ACADEMIC erstattet 100 Prozent der
ambulanten und stationären Heilbehandlung sowie den medizinisch notwendigen
Transport in eine Klinik – ganz gleich ob staatlich oder privat betrieben.
Zudem ist nicht nur der Aufenthalt im jeweiligen Zielland sondern auf der
ganzen Welt (mit Einschränkungen bei USA/Kanada und dem Heimatland)
abgesichert.
GKV zahlt keinen Krankenrücktransport innerhalb EU-Ländern
Doch auch für den Aufenthalt in einem EU-Land empfiehlt sich für
Studierende und Azubis eine private Auslandskrankenversicherung. Ein
weiteres Beispiel: Lukas Richter absolviert im Rahmen seiner Ausbildung ein
viermonatiges Praktikum bei einem deutschen Bauträger in Polen. Auf der
Baustelle kommt es zu einem Unfall, bei dem sich Lukas schwere Verletzungen
zufügt. Weil es in der Nähe des Ortes kein Krankenhaus gibt, wird der junge
Praktikant in eine Klinik nach Deutschland verlegt. Seine gesetzliche
Krankenversicherung zahlt jedoch den Krankenrücktransport grundsätzlich
nicht, so dass er und seine Familie nach Lukas– Genesung auf einem hohen
Kostenberg sitzen bleiben.
EXPAT ACADEMIC deckt den medizinisch notwendigen Krankenrücktransport bis
15.000 Euro ab. Außerdem haben Versicherte im Ausland
Privatpatienten-Status und damit auch freie Arztwahl. In vielen Ländern
besteht diese für gesetzlich Versicherte nicht. Dort führt der erste
Schritt selbst bei einem Schnupfen ins staatliche Krankenhaus. Wer dennoch
zu einem Facharzt außerhalb des Krankenhauses geht, bekommt im Regelfall
die Rechnung von der deutschen gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet.
Rund 150.000 deutsche Studenten im Ausland
Hintergrundinformation: Der Markt für Auslandskrankenversicherungen für
Studierende bietet zunehmend Potenzial. Der aktuellsten Erhebung des
Bundesamts für Statistik zufolge waren 2008 mehr als 103.000 deutsche
Studenten im Ausland – 11.700 mehr als im Jahr davor. Der Bund der
Auslands-Erwerbstätigen schätzt, dass aktuell rund 150.000 Jungakademiker
außerhalb Deutschlands studieren.
Wörter: 560
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.199
WEITERE INFORMATIONEN
Kontakt für Presse:
Anne-Katrin Schulz E-Mail: akschulz@bdae.de
Leiterin Unternehmenskommunikation Telefon: +49-40-30 68 74 – 14
Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg Fax: +49-40-30 68 74 – 90/91Über die BDAE GRUPPE
Die in Hamburg ansässige BDAE GRUPPE hat ihren Ursprung im Jahr 1995 mit
der Gründung des Bund der Auslandserwerbstätigen e.V. Der Verein wurde mit
dem Ziel geschaffen, Privatpersonen – vom Studentenüber den Auswanderer
bis hin zum Ruheständler – beim Planen und Umsetzen ihres langfristigen
Auslandsaufenthalts zu unterstützen.
Personen, die Mitglied des Vereins werden, erhalten zahlreiche
Informationen rund um ihren Auslandsaufenthalt. Dazu gehören beispielsweise
ein Interkulturelles Training, eine internationale
Basis-Rechtsschutzversicherung und eine kostenfreie Beratung zu ihrem
Auslandsvorhaben. Die Mitgliedschaft deckt zudem Assistance-Leistungen
(Hilfs-, Notfall- und Service-Angebote im Ausland) ab.
Mehr zum Thema Auslandskrankenversicherung für Studenten und Azubis:
http://www.bdae.com/de/auslandsversicherung/expat_academic.htm
Mehr Informationenüber die BDAE GRUPPE unter www.bdae.com.Über die Würzburger Versicherungs-AG
Die Würzburger Versicherungs-AG ist Spezialist für Nischenprodukte und seit
mehr als zehn Jahren ein zuverlässiger Partner der BDAE GRUPPE. Mit der
Würzburger hat der BDAE unter anderem die bislang einzige weltweit gültige
Arbeitslosenversicherung für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (so genannte
Expatriates) konzipiert sowie eine Auslandskrankenversicherung für
Residenten, die unbegrenzt gültig ist.
Mehr Informationenüber die Würzburger Versicherungs-AG unter
www.wuerzburger.com.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
22.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: BDAE Gruppe
Kühnehöfe 3
22761 Hamburg
Deutschland
Internet: www.bdae.com
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
140066 22.09.2011