–	Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung 
für Vertrauen –	Deutsche Wirtschaft bietet vertiefte Zusammenarbeit 
an –	Neue Chancen durch Digitalisierung
   „Brasilien befindet sich gegenwärtig wirtschaftlich und politisch 
in einer schwierigen Situation, aber die deutsche Industrie setzt 
großes Vertrauen in das mittelfristige Potenzial des Landes. Die 
konsequente Aufarbeitung der Korruptionsskandale für mehr Transparenz
und Rechtssicherheit ist die zentrale Voraussetzung, um das Vertrauen
von Investoren wieder zu stärken.“ Dies sagte Ulrich Grillo, der 
Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), am 
Sonntag unmittelbar vor Beginn der 33. Deutsch-Brasilianischen 
Wirtschaftstage in Joinville in Brasilien.
   „Die größte Volkswirtschaft Südamerikas muss ihre 
Wettbewerbsfähigkeit verbessern“, forderte Grillo. „Das Land muss 
mehr in seine Infrastruktur investieren, Bürokratie abbauen und 
Strukturreformen vor allem im Steuer- und Arbeitsrecht angehen.“
   Die stark auf den Rohstoffsektor ausgerichtete Wirtschaft benötigt
nach Ansicht des BDI eine weitere Diversifizierung und Erhöhung der 
Wertschöpfung. „Die deutsche Wirtschaft steht bereit, Brasilien bei 
der Modernisierung seiner Wirtschaft mit Technologien und Know-how zu
helfen“, sagte Grillo. „Die Zukunft der Industrie hängt auch von der 
Fähigkeit ab, innovative Produkte zu entwickeln. Besondere Chancen 
zur Verbesserung der eigenen Produktivität ergeben sich für Brasilien
aus den neuen Konzepten zu Digitalisierung und Industrie 4.0″, sagte 
Grillo. Der im vergangenen Jahr von BDI und CNI gestartete bilaterale
Innovationsdialog bringt die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Politik an einen Tisch. In Joinville wurden eine Reihe von 
Erfolgsprojekten bereits vorgestellt und Empfehlungen an die Politik 
gerichtet.
   Die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden bereits zum 33.
Mal statt. Sie sind die wichtigste Veranstaltung in den bilateralen 
Beziehungen beider Länder. Unter dem Motto „Zusammenarbeit überwindet
Herausforderungen“ treffen sich in Joinville im südlichen Bundesstaat
Santa Catarina rund 1000 Wirtschaftsvertreter, um in mehreren Foren 
Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung der
Wirtschaft, Innovationen, Bioökonomie, Herausforderungen für Städte, 
Mobilität, Gesundheitswirtschaft sowie Energie- und Infrastruktur zu 
prüfen. Der BDI und sein brasilianischer Partnerverband Confederação 
Nacional da Indústria (CNI) organisieren die Wirtschaftstage im 
jährlichen Wechsel in Deutschland und Brasilien. Die 34. 
Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden vom 16.-18.Oktober 
2016 in Thüringen statt.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu