Digitale Arbeitssicherheit neu gedacht – Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen interaktiv umsetzen

Mit den neuen digitalen Weiterbildungen zu „Gefährdungsbeurteilung“ und „Betriebsanweisungen & Unterweisungen“ schafft l.i.d. – learn. interact. digital. praxisnahe Lösungen für Sicherheit und Verantwortung im Betrieb. Beide Module sind VDSI-anerkannt und kombinieren rechtliche Anforderungen mit moderner Didaktik, Interaktivität und Anwendungsnähe.

BWA: Gemeinsame KI-Robotik-Studie von Gewerkschaft, Arbeitgebern und Denkfabrik

BWA: Gemeinsame KI-Robotik-Studie von Gewerkschaft, Arbeitgebern und Denkfabrik

Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), Industriegewerkschaft IGBCE und Denkfabrik Diplomatic Council analysieren die Auswirkungen beim Einsatz humanoider KI-Roboter.

Vorstellung der Studie auf dem 8. Ordentlichen IGBCE-Kongress (19.-24.10) an Stand 18A (Glashalle).

Studienleiter Harald Müller: "KI-Robotik wird ähnlich nachhaltige Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft haben wie das Internet oder Smartphones."

Thomas Meiers, Landesbezirksleiter LB Westfalen

Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional

Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional

Vor nicht allzu langer Zeit konnten kleinere IT- und Sicherheitsteams noch behaupten, dass sie keine Ziele mit hoher Priorität seien. Das ist heute nicht mehr der Fall. Im Jahr 2025 haben es Angreifer auf alle abgesehen, unabhängig von ihrer Größe. Ganz gleich, ob CEOs ein globales Unternehmen oder einen 200-köpfigen Betrieb leiten, der regionale Infrastruktur unterstützt – sie sind denselben Bedrohungen und Erwartungen ausgesetzt.

Cyber-Resilienz ist nicht mehr o

MDR-Doku „Leuna-Komplex – Stadt, Land, Werk“ blickt auf die Geschichte des größten Industriekomplexes Ostdeutschlands – Filmvorführung mit Dialog

MDR-Doku „Leuna-Komplex – Stadt, Land, Werk“ blickt auf die Geschichte des größten Industriekomplexes Ostdeutschlands – Filmvorführung mit Dialog

Bis heute ist Leuna ein Symbol der industriellen Transformation und eigentlich eine Erfolgsgeschichte: Aus dem größten Industriegebiet der DDR wurde der größte Industriekomplex Ostdeutschlands. Die neue MDR-Dokumentation „Leuna-Komplex“ beleuchtet 35 Jahre nach der Deutschen Einheit die Widersprüchlichkeit dieses besonderen Ortes sowie seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Sie zeigt wie komplex jahrzehntelange Umbrüche wirken und fragt, was Leunas Gegenwa

Trench Group startet Trench Consulting / Beratungsdienstleistungen für die Energiezukunft

Trench Group startet Trench Consulting / Beratungsdienstleistungen für die Energiezukunft

Die Trench Group erweitert ihr Leistungsportfolio um den neuen Geschäftsbereich Trench Consulting. Ab dem 1. Oktober 2025 wird das Unternehmen umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Hochspannungstechnik für Netzbetreiber, Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen, OEMs und Infrastrukturbetreiber wie zum Beispiel Rechenzentren anbieten. Vorgestellt wird Trench Consulting erstmals auf der diesjährigen CIGRÉ-Konferenz in Montreal.

"Mit Trench Consulting schl

Smart City Heroes auf der Smart Country Convention

Smart City Heroes auf der Smart Country Convention

Christoph Reitenberger, Smart City Manager der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen: "Ich gebe gerne Auskunft zu unserer Zusammenarbeit mit dataMatters"

"Data Dan" und seine "Smart City Heroes" erobern die Smart Country Convention in Berlin. Der dreitägige Kongress vom 30. September bis 2. Oktober gilt als eines der wichtigsten Events für den digitalen Staat. Hinter "Data Dan" verbirgt sich Dr. Daniel Trauth, Gr&uu

Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller gratulieren Bernhuber zur Wahl zum Präsidenten des Europäischen Bauernbundes

Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller gratulieren Bernhuber zur Wahl zum Präsidenten des Europäischen Bauernbundes

Auch der IBMA D/A, der Dachverband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, schließt sich den Glückwünschen an den frisch gewählten Präsidenten an.

„Als Vorsitzender des Agrarausschusses im EU-Parlament hat Alexander Bernhuber gemeinsam mit der Vorsitzenden des Umweltausschusses einen wichtigen Entwurf für eine EU-Resolution (In Vielfalt geeint, 2025/2086(INI) vorgelegt. Diese soll eine schnellere Zulassung und Einführung biologischer Pflanzen

Preiskampf, Auftragsschwund, China-Konkurrenz: Wie sich metallverarbeitende Betriebe jetzt richtig aufstellen

Ob Lohnfertiger, Maschinenbauer oder Zulieferbetrieb: In der metallverarbeitenden Industrie brennt die Hütte. Während Materialpreise und Energiekosten schwanken, brechen Aufträge weg, weil Kunden Budgets zurückfahren oder im Ausland günstigere Anbieter finden. Vor allem die Konkurrenz aus China erhöht den Druck: Qualität ist dort inzwischen kein Verkaufsargument mehr, sondern Standard.

Der Markt verändert sich rasant; wer nicht schnell genug reagiert, wi

new direction stärkt Automotive-, Energie- und Rüstungsindustrie mit Software und KI-Lösungen

new direction stärkt Automotive-, Energie- und Rüstungsindustrie mit Software und KI-Lösungen

Die new direction GmbH steht seit 27 Jahren für maßgeschneiderte Softwarelösungen, konsequente Digitalstrategien und Innovationskraft. Das Unternehmen arbeitet heute mit führenden Konzernen aus Automotive, Energieversorgung, Industrie und Rüstungsindustrie zusammen und fördert die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kritischen Prozessen.

Im Rüstungs- und Sicherheitsbereich überzeugt new direction mit KI-gestützten Anwendungen f

1 2 3 314