Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche etwas aufgehellt. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA unter den außertariflichen und leitenden Angestellten von Deutschlands drittgrößtem Industriezweig.
Die Durchschnittsnote für die Personalpolitik der Unternehmen fällt mit 3,0 etwas besser aus als im Vorjahr (3,2). Vor allem die strategische Ausrichtung ihrer Ar
– Produktion liegt mit 1 Prozent leicht im Minus
– Gesamtumsatz geht im Vorjahresvergleich um 0,5 Prozent zurück
– Erzeugerpreise stagnieren
– Beschäftigtenzahlen bleiben bei rund 480.000 Mitarbeitern stabil
– Ausblick: 2025 kein Wachstum
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat die rasante Talfahrt der vergangenen Jahre im ersten Halbjahr 2025 gestoppt – trotz des geopolitischen und konjunkturellen Gegenwinds. Die wirtschaftliche Lage bleibt dennoch herausfordernd. Die U
Nicht nur konnte die Automatica dieses Jahr mit 47.500 Besuchern einen neuen Rekord verzeichnen – auch am Stand von robominds hat man so viele Fachbesucher wie noch nie begrüßt. Den seit Jahren rasant steigenden Bedarf an flexibler Automatisierung in der Industrie traf das Software-Unternehmen dabei punktgenau. Gemeinsam mit Stäubli Robotics begeisterten die durch enge Kooperation verbundenen Unternehmen mit Live-Demos zu KI-Robotik.
Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen.
Seit 1981 entwickelt und implementiert die Stuttgarter Planat GmbH das ERP-System FEPA – made in Germany. Die Lösung für Enterprise Resource Management (ERP) ist auf den Bedarf der Zielgruppe zugeschnitten: den produzierenden Mittelstand in Deutschland. Als Erg&aum
Eine ultra-realistische vegane Oktopus-Alternative sorgt für Kontroverse
Im März 2024 als limitierte Edition eingeführt, war THE KRAKEN die erste pflanzliche Oktopus-Alternative mit täuschend echter Tentakel-Optik, sichtbaren Saugnäpfen und bissfester Textur.
Zunächst galt das Produkt als „zu nischig“ für eine große Produktion. Doch die erste Charge war nach 48 Stunden ausverkauft. Hunderte Anfragen von Kunden, Restaurants und Händlern
– Trotz stabilerer Lieferketten erleben zwei von drei befragten Unternehmen weiterhin Störungen
– Unternehmen müssen widerstandsfähiger werden, da Zölle, Handelskriege und Cyberangriffe neue Herausforderungen schaffen
– Zielgerichtete finanzielle Unterstützung ist für 50 Prozent der Zulieferer entscheidend, um die Ziele des aktuellen Produktionshochlaufs zu erreichen
Die Lieferketten der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie waren über Jahre hinweg beeintr&au