Feierliche Preisverleihung mit Präsentation von Designer-Trophäen
auf der INTERNI – FEEDING NEW IDEAS FOR THE CITY
Ausstellungshalle, Universita? degli Studi di Milano, via Festa
del Perdono 7
Montag, 7. April 7, 18.00 Uhr
In Anwesenheit der Jury
Shay Alkalay (Raw Edges), Giulio Cappellini (Kunstdirektor bei
Cappellini), Giorgio Galli (Designdirektor bei Timex Group), Sofia
Lagerkvist (Front), Jay Osgerby (Barber & Osgerby).
In der engeren Wahl
Elie Ahovi (Frankreich), Anton Alvarez (Chile), Benjamin
Graindorge (Frankreich), Philippe Malouin (Kanada), Kwangho Lee
(Südkorea), Humans since 1982 (Schweden), Studio mischer–traxler
(Österreich), Daniel Rybakken (Norwgen), Dennis Parren (Niederlande)
und Yuri Suzuki (Japan).
Eine Jury aus führenden Persönlichkeiten der internationalen
Designbranche hat zehn Kandidaten aus der Bewerberliste von 40
ausgewählt, die um den neuesten Designpreis der Welt, den Preis für
junge Talente von BE OPEN, konkurrieren werden. Da der Sinn des
Projekts darin liegt, junge Designer zu fördern und in die
Arbeitswelt zu integrieren, besteht die Jury aus Branchenexperten,
die den Gewinnern Karrierechancen eröffnen können.
Der Preis ist Teil des Zweiges „Inside the Academy“ von BE OPEN,
einem innovativen Ansatz zur Unterstützung der kreativen Ausbildung
vom Studium bis zur beruflichen Praxis. Der Preis besteht aus einem
jährlichen Stipendium von 24.000 EUR für den Lebensunterhalt eines
Designers, um ihm die Möglichkeit zu geben, seine Arbeit in diesem
kritischen Frühstadium seiner Karriere weiterzuentwickeln
Der als –Inkubator für junge Talente– beschriebene Preis für
Designer, die gerade mit dem Studium fertig geworden sind und die
ersten Schritte in ihrer Designkarriere machen, wird dem Gewinner
ermöglichen, weiter im eigenen Tempo zu arbeiten, mit praktischen und
konzeptuellen Projekten zu experimentieren und seine Ideen über die
BE OPEN-Gemeinschaft mit wichtigen Kontaktpersonen bei Herstellern
und Laboren sowie Branchenvertretern, Experten und Mentoren zu
besprechen.
Der Fokus des diesjährigen Preises ist industrielles Design mit
der Aufgabenstellung, Funktionalität und Form zu verbessern. Es
werden drei Gewinner gewählt: der Hauptgewinner, der Gewinner des
Yelena Baturina-Preises – der von der Gründerin von BE OPEN aus den
Bewerbern in der engeren Wahl ausgewählt wird – und der Gewinner des
Internet-Preises, über den die Öffentlichkeit bis zum 17. Mai 2014
unter https://www.facebook.com/beopenawards abstimmen kann. Drei
Jurymitglieder stellen eine Serie exklusiver Trophäen mit dem Thema
des Eis als Symbol für das demnächst ausschlüpfende Talent her.
Barber & Osgerbys Design für den Hauptpreis ist ein eiförmiger
Bronzeschaft, das Design der Frauen von Front für den Yelena
Baturina-Preis ist ein Dinosaurierei, und Raw Edges legen für den
Internetpreis ein hölzernes Ei in einem ironischen Eierbecher im
Trophäenstil vor.
Die Arbeiten der Designer in der engeren Wahl sowie biographische
Informationen werden in einer genialen Installation aus rund 100
alten und neuen Vogelkäfigen verschiedener Formen und Grössen
präsentiert, die im Kreuzgang der Universita? degli Studi di Milano
aufgehängt werden. In der Hälfte von ihnen werden die Designer und
ihre Arbeiten auf Bildschirmen gezeigt. Die Vogelkäfige
repräsentieren den Kontrast zwischen freier Kreativität und den
Beschränkungen des Alltags. Die Türen der Käfige stehen offen, um zu
zeigen, dass der Preis für junge Talente von BE OPEN Kreativität
freisetzt und jungen, vielversprechenden Designern die Sorgen des
Alltagslebens abnimmt.
Für Aktuelles zu BE OPEN besuchenSie:
http://www.beopenfuture.com
facebook.com/beopenawards
twitter.com/BEOPENFUTURE
instagram.com/beopenfuture
youtube.com/BeOpenCreative
Pressekontakt:
Für nähere Information und einen Satz exklusiver
Selbstporträts der Kandidaten in der engeren Wahl wenden Sie sich
bitte
an: Theresa Simon & Partners, London, pr@beopenfuture.com, +
44-207-734-4800
Weitere Informationen unter:
http://