Beamex konzentriert sich darauf, die Arbeit für Kalibriertechniker im Einsatz vor Ort einfacher und effizienter zu gestalten

Mit dem Start der weltweiten „Ready for the field?“ – Kampagne
konzentriert sich Beamex darauf, die Arbeit für Kalibriertechniker im
Einsatz vor Ort einfacher und effizienter zu gestalten. Im
Mittelpunkt der Kampagne steht die anspruchsvolle Tätigkeit der
Kalibriertechniker im Aussendienst sowie die Frage, wie ihre Arbeit
mit der richtigen Ausrüstung deutlich einfacher und auch effizienter
gestaltet werden kann.

Der Beruf der im Aussendienst tätigen Kalibriertechniker innerhalb
der Prozessindustrie ist mit harter Arbeit verbunden: Man steht
ständig unter Druck, noch effektiver zu arbeiten, man bedarf eines
umfangreichen Fähigkeitsprofils und muss zahlreiche Geräte mit sich
führen, die Umgebungsbedingungen können sich als Herausforderung
erweisen und sich ständig ändern, und die Dokumentation der Daten ist
zeitaufwendig und während des Einsatz innerhalb der Anlage nur schwer
durchführbar. Mit der richtigen Ausrüstung wird die Arbeit jedoch
deutlich einfacher und die Abläufe werden effizienter. Raimo Ahola,
der CEO der Beamex Group, erklärt: „Von den über 2.000 Befragten, die
sich an unseren Studien zu den bestehenden Herausforderungen bei
aktuellen Kalibrierungsprozessen beteiligt haben, gab jede zweite
Person an, dass sie bzw. er im Einsatz vor Ort gern weniger
Ausrüstung mit sich führen würde. Den Antworten zufolge ist dies die
mit Abstand grösste Herausforderung. Zweitens gab mehr als ein
Drittel der Befragten an, dass die Dokumentation zu zeitaufwendig
sei, und fast ebenso viele Befragte erklärten, dass die Dokumentation
der Daten zu häufig mit Fehlern verbunden sei.“

Jan-Henrik Svensson, der VP Vertrieb & Marketing der Beamex Group,
erläutert: „Da Kalibriertechniker sehr viele Aufgaben zu erfüllen
haben, besteht ständig die Notwendigkeit, noch effektiver zu
arbeiten. Eine Lösung dieses Problems ist Ausrüstung mit
automatisierten und klar geregelten Verfahren. Darüber hinaus müssen
mehrere einzelne Tätigkeiten mit einem einzigen
Multifunktions-Messgerät durchgeführt werden können. Dies würde
bedeuten, dass man weniger Ausrüstung anschaffen, warten und
letztlich im Einsatz vor Ort mit sich führen müsste. Häufig muss ein
Techniker mehrere verschiedene Werkzeuge einsetzen, weshalb auch die
Benutzerfreundlichkeit wichtig ist. Auch die Randbedingungen der
Prozessumgebung, mit Stäuben, Feuchte oder möglicherweise sogar
Explosionsgefahr, muss bei der Auswahl des Equipments bedacht werden.
Die Dokumentation der Kalibrierarbeiten kann innerhalb der Anlage
sehr mühsam und ist, bei manueller Eingabe, zudem fehleranfällig. Der
Einsatz eines dokumentierenden Prozesskalibrators mit direkter
Softwareanbindung sorgt für signifikante Effizienzsteigerungen bei
der Dokumentation und erhöht zudem die Datenqualität. Schliesslich
können zahlreiche Herausforderungen von Kalibriertechnikern beim
Einsatz vor Ort durch sorgfältige Planung der benötigten Geräte und
Ausrüstung überwunden werden.“

Die Microsite beamex.com/bereitfurdenausseneinsatz behandelt die
verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Arbeiten von
Kalibriertechnikern im Einsatz vor Ort sowie die Frage, wie ihre
Arbeit mit der richtigen Ausrüstung deutlich einfacher und auch
effizienter gestaltet werden kann.

BEAMEX ist ein weltweit führender Anbieter von Kalibrierlösungen,
die selbst höchsten Ansprüchen der Prozessinstrumentierung genügen.
Nähere Informationen erhalten Sie auf http://www.beamex.com/de.

Pressekontakt:
Für nähere Informationen wenden Sie sich an: GERMEX GmbH, Mr.
Ralph Hoster, Markgrafenstraße 1, D-41515 Grevenbroich, DEUTSCHLAND,
Telefon: +49-2181 211644, Fax: +49-2181 211646, E-mail:
info@beamex.de,
Internet: http://www.beamex.de; Beamex Oy Ab, Korsmosstaget 10,
FI-68600
Jakobstad, Finland, Tel:: +358-10-550-5000, Fax: +358-10-550-5404,
E-mail:
info@beamex.com, Internet: http://www.beamex.com

Weitere Informationen unter:
http://