Am Standort von GlaxoSmithKline in Marly-le Roi (Frankreich)
wurden 7.000 msquared Luxasolar(R)-Fensterfolie an der
Verglasungsinnenseite angebracht. Diese Massnahme führte zu einem
Wärmegewinn in Höhe von jährlich 1.473.738 kWh und zu einer Senkung
des Stromverbrauchs von 1.946.918 kWh bzw. zu jährlichen Einsparungen
in Höhe von rund 61.000 Euro zum Heizen und 134.000 Euro zum Kühlen.
Die Investition amortisierte sich in weniger als 2 Jahren.
Das Anbringen der Fensterfolie führte zu einer Reduzierung der
CO2-Emissionen in Höhe von jährlich 1.133.000 kg am GSK-Standort.
2006 startete GSK das „Klimawandel“-Programm zur Senkung seines
Energieverbrauchs um 45% bis 2015. Am GSK- Standort in Frankreich
bestand die Herausforderung darin, ohne Innenlichtverluste und unter
Beibehaltung einer transparente Erscheinung die konstanteste
Innentemperatur zu erzielen – warm im Winter und kühl im Sommer.
GSK folgte dem Beispiel der Europäischen Kommission, GD Umwelt in
Brüssel, wo die Abteilungen für Klimaveränderung und Kyoto
untergebracht sind. Dabei wurden 2.300 msquared
Luxasolar(R)-Fensterfolie appliziert. Nach Anbringen von Luxasolar(R)
wurden vom unabhängigen Ingenieurbüro Attentia Tests am Gebäude der
Europäischen Kommission durchgeführt, die Temperaturabsenkungen
von bis zu 8,1 degree(s)C ergaben.
Luxasolar(R) ist eine intelligente Glasisolierungstechnologie,
die ein sauberes Energieprodukt und eine umweltfreundliche Lösung zur
Wärme- und Gebäudesteuerung bietet, die im Sommer UND im Winter zu
Energieeinsparungen führt.
Diese spektral selektive Fensterfolie besitzt eine sehr hohe
Durchlässigkeit für sichtbares Licht und eine einmalig geringe
Absorption in Verbindung mit hervorragenden Solareigenschaften. Die
Folie verbessert zudem die Wärmeisolierung der bestehenden Verglasung
im Winter um bis zu 57 %.
Die Luxasolar(R)-Folien werden stets an der Verglasungsinnenseite
angebracht und lassen sich auf jeder Art von Verglasung, auch auf
Schrägverglasungen, verwenden.
Zu anderen europäischen Referenzanwendungen zählen das
Europaparlament (1.290 msquared), der Tourlille-Turm der BNP Paribas
(7.500 msquared), Swiss Reassurance (940 msquared) und das Brüsseler
World Trade Center III (1.960 msquared).
Lesen Sie mehr:
http://www.luxasolar.eu/pressroom/press-release-gsk-31aug2011.html
oder
http://www.gsk.fr/gsk/entreprise_engage/protection_environnement.html
Ein Foto des Europäischen Kommissionsgebäudes steht zum Download
bereit unter http://www.luxasolar.eu/photo.html
Video auf Youtube : http://www.youtube.com/user/Luxasolar?blend=2
0&ob=5#p/u/1/XThlgSM07k M [http://www.youtube.com/user/Luxasolar?
blend=20&ob=5#p/u/1/XThlgSM07kM ]
Pressekontakt:
Katrien Michiels, CFO von Luxafoil NV/SA, Oostjachtpark 11a
B-9100 Sint-Niklaas, Tel.: +32-3-766-18-40, E-Mail:
katrien@luxafoil.be