Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR tritt TeleTrusT bei

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) wird als Bundesbehörde Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT). Der Beitritt des BStU entspricht dem Anliegen von TeleTrusT, interdisziplinäres Expertennetzwerk für IT-Sicherheit zu sein, das neben der Industrie und Forschungsinstitutionen auch Behörden umfasst. Bei TeleTrusT sind bereits Bundesbehörden wie das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik organisiert, ferner Körperschaften des öffentlichen Rechts wie die Bundesnotarkammer oder die Kassenärztliche Bundesvereinigung.
Der BStU bewahrt in ihren Archiven die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR auf und stellt sie für verschiedene Zwecke nach gesetzlichen Vorschriften Privatpersonen, Institutionen und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Behörde des BStU versteht sich als moderne Dienstleistungsinstitution, die transparent und bürgernah arbeitet. Sie hat ihren Hauptsitz in Berlin und den Außenstellen mit eigenen Archiven in den ehemaligen Bezirkshauptstädten der DDR. Als Bundesoberbehörde gehört der BStU zum Geschäftsbereich des Beauftragten für Kultur und Medien.

Weitere Informationen unter:
http://