Belimo mit überzeugendem Gewinn

BELIMO Holding AG /
Belimo mit überzeugendem Gewinn
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Medienmitteilung der Belimo-Gruppe – Hinwil, 6. August 2012, 17:30 Uhr (nach
Börsenschluss)

Belimo verzeichnete im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von CHF 217.5
Millionen, was einem Wachstum von 0.7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode
entspricht. In lokalen Währungen betrug das Wachstum 3.5 Prozent.

Die Betriebsgewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 16.5 Prozent
(Vergleichsperiode 2011 18.5 Prozent). Dank stabilerer Wechselkurse konnte der
Reingewinn um 12.1 Prozent auf CHF 29.6 Millionen (Vergleichsperiode 2011 CHF
26.4 Millionen) gesteigert werden.

In lokalen Währungen gemessen betrug das Wachstum zur Vorjahresperiode für
Europa 4.5 Prozent, für Amerika 2.6 Prozent und für Asien/Pazifik 0.8 Prozent.
In Schweizer Franken umgerechnet ergaben sich für die Marktregionen
Umsatzanteile von 54 Prozent für Europa, 36 Prozent für Amerika und 10 Prozent
für Asien/Pazifik. Die Umsätze mit Luftanwendungen sind in lokalen Währungen um
2.3 Prozent und mit Wasseranwendungen um 5.4 Prozent gestiegen.

Europa
Die Umsätze in der Marktregion Europa wuchsen im ersten Halbjahr
währungsbereinigt um 4.5 Prozent. Der Geschäftsverlauf variierte regional stark.
Während sich Mitteleuropa robust präsentierte, spürten Teile Nord- und
Südeuropas die wirtschaftlich herausfordernde Situation.

Die gute Auftragslage in Deutschland verhalf dem umsatzstärksten Markt Europas
zu einem soliden Wachstum. Insbesondere im Anlagengeschäft wurden einige
bedeutende Projekte gewonnen. So verhalfen grosse Projekte mit Regelkugelhahnen
beim Wassersortiment zu einem sehr guten Wachstum. Der österreichische Markt
zeigte im Heizungsbereich eine gute Entwicklung, und auch der polnische Markt
wies ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze in den südlichen Ländern litten
weiterhin unter der Schuldenkrise.

Ein sehr erfreuliches Wachstum wiesen die Produkte für Wasser- und variable
Volumenstrom-Anwendungen auf.

Amerika
Die Umsätze in der Marktregion Amerika wuchsen währungsbereinigt um 2.6 Prozent.
Angesichts der sich nur langsam erholenden amerikanischen Baukonjunktur und des
starken Wachstums im Vorjahr ist dieses Resultat zufriedenstellend. Für
Nordamerika ergab sich ein durchzogenes erstes Halbjahr. Während die USA ein
verhaltenes Wachstum aufwies, blieb Kanada unter den Erwartungen. Lateinamerika
hingegen konnte den Umsatz deutlich steigern.

Der Umsatz mit Wasseranwendungen wuchs stärker als derjenige mit
Luftanwendungen. Nach der letztjährigen Markteinführung entwickelte sich der
Federrücklaufantrieb EF sehr positiv. Ebenso ist die Kundenresonanz auf das neu
eingeführte Energy Valve(TM) ausgezeichnet.

In Danbury (USA) wurde ein Grundstück unweit des heutigen Standortes gekauft. In
den nächsten zwei Jahren wird dort ein Gebäude errichtet, um das weitere
Wachstum zu ermöglichen.

Asien/Pazifik
Das währungsbereinigte Umsatzwachstum in der Marktregion Asien/Pazifik war mit
lediglich 0.8 Prozent enttäuschend.

Die Umsätze mit Wasseranwendungen konnten gesteigert werden, diejenigen mit
Luftanwendungen gingen leicht zurück. Der umsatzstärkste Markt in Asien/Pazifik,
China, litt unter der restriktiven Kreditvergabe der Banken, was mehrere
grössere Projekte verzögerte. Während die Umsätze in den Marktregionen Hongkong
und Südkorea ein solides Wachstum erzielten, spürten die übrigen Märkte das
langsamere Wirtschaftswachstum. Die Kundenreaktionen auf neue Anwendungslösungen
waren ermutigend.

Nettoumsatz nach Regionen

Wachstum
In CHF 1–000 1. Halbjahr in lokaler 1. Halbjahr
2012 Anteil in % Währung in % 2011 Anteil in %
————————————————————————–
Europa 117–160 54 4.5 117–109 54

Amerika 79–139 36 2.6 77–941 36

Asien/Pazifik 21–242 10 0.8 20–956 10
————————————————————————–
Total 217–541 100 3.5 216–006 100
————————————————————————–

Nettoumsatz nach Anwendungen

Wachstum
In CHF 1–000 1. Halbjahr in lokaler 1. Halbjahr
2012 Anteil in % Währung in % 2011 Anteil in %
————————————————————————-
Luft 133–831 62 2.3 134–829 62

Wasser 83–710 38 5.4 81–177 38
————————————————————————-
Total 217–541 100 3.5 216–006 100
————————————————————————-

Innovation
Als erstes Produkt mit integrierter Sensorik und Intelligenz wurde das Energy
Valve(TM) auf dem Markt eingeführt. Das Produkt vereint modernste Elektronik und
Software mit aktuellem Anwendungswissen der Gebäudeenergietechnik. Mit diesem
Regelventil sparen die Kunden Energie und damit Betriebskosten sowie
Investitionen. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont und die Betriebssicherheit
erhöht.

Datenkommunikation wird in der Gebäudetechnik immer wichtiger. Die Plattform
Shared Logic umfasst seit letztem Jahr weitere Standardbus-Systeme, die beim
Energy Valve(TM) erstmals eingesetzt wurden.

Schritt für Schritt führt Belimo die neuste Generation integrierter
elektronischer Schaltungen (ASIC) in den Produkten ein. Damit wird eine
erweiterte Funktionalität bei tieferen Kosten erreicht.

Konzernleitung
Matthias Haas, Leiter Asien/Pazifik und Mitglied der Konzernleitung, verliess
Belimo per Mitte 2012. Als Nachfolger konnte Gary Economides gewonnen werden. Er
bringt profunde Fachkenntnisse und langjährige Branchenerfahrung mit. Er wird
die Stelle per 1. November 2012 antreten und in Hongkong stationiert sein.
Informationen zu seiner Person und dem beruflichen Werdegang können dem Anhang
entnommen werden.

Ausblick
Die wirtschaftlichen Aussichten in Europa sind nach wie vor unsicher. Eurokrise
und Sparmassnahmen können die Bauinvestitionen insbesondere in den südlichen
Ländern negativ beeinflussen. In den USA wird weiterhin eine Zunahme der
Bautätigkeit erwartet. Belimo rechnet allerdings erst ab nächstem Jahr mit
positiven Auswirkungen. In Asien/Pazifik könnte die wirtschaftliche Entwicklung
eher verhalten sein. In China sollten insbesondere die Vorgaben der Regierung zu
Energieeinsparungen die Bautätigkeit intensivieren. Zusammen mit Grossprojekten,
die zum Abschluss kommen sollten, erhofft sich Belimo Wachstum in der zweiten
Jahreshälfte.

Themen wie Urbanisierung und Energieeffizienz bleiben aktuell und können zu
vermehrten Investitionen in der Gebäudetechnik führen. Dank innovativen
Produkten sieht Belimo weitere profitable Wachstumspotenziale.

Eckwerte der Belimo-Gruppe

in CHF 1–000 (sofern nicht anders angegeben) 1. Halbjahr 1. Halbjahr Veränderung
2012 2011 in %
——————————————————————————–
Nettoumsatz 217–541 216–006 0.7
——————————————————————————–
Betriebsgewinn (EBIT) 35–982 40–063 -10.2
in Prozent vom Nettoumsatz 16.5% 18.5%
——————————————————————————–
Reingewinn 29–645 26–440 12.1
in Prozent vom Nettoumsatz 13.6% 12.2%
——————————————————————————–
Geldfluss aus Geschäftstätigkeit 41–084 30–218 36.0
in Prozent vom Nettoumsatz 18.9% 14.0%
——————————————————————————–
Freier Geldfluss 29–493 25–055 17.7
in Prozent vom Nettoumsatz 13.6% 11.6%
——————————————————————————–
Reingewinn je Aktie in CHF 48.61 43.40 12.0
——————————————————————————–
Investitionen 12–377 5–671 118.3
——————————————————————————–
Anzahl Mitarbeitende
(Vollzeitäquivalente, Semesterdurchschnitt) 1–187 1–120 6.0
——————————————————————————–

Die Belimo-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter für innovative elektrische
Antriebslösungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Die Gruppe
erzielte 2011 einen Umsatz von CHF 416 Millionen und beschäftigt über 1200
Mitarbeitende. Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten sind im
Internet unter www.belimo.com/investorrelations abrufbar.

Die Aktien der BELIMO Holding AG werden seit 1995 an der SIX Swiss Exchange
gehandelt (BEAN).

Link zum Halbjahresbericht 2012 (PDF)

Kontaktperson Beat Trutmann, CFO Telefon +41 43 843 62 65

Agenda Halbjahresbericht 2012 6. August 2012 nach Börsenschluss

  Publikation erste Ergebnisse 2012 14. Februar 2013

  Bilanzmedienorientierung /
Veröffentlichung Geschäftsbericht 2012 11. März 2013

  Generalversammlung 2013 8. April 2013

Anhang

Gary Economides

Personalien

Alter 42

Nationalität Australier

Wohnort Shanghai, China

Zivilstand verheiratet, 1 Kind

Abschluss Master of Business Administration an der Australian Graduate School
of Management (AGSM), Hong Kong

Ausbildung

2000 – 2002 Master of Business Administration an der Australian Graduate
School of Management (AGSM), Hong Kong

1989 – 1994 Bachelor of Mechanical Engineering an der University of
Technology,Sydney, Australien

Berufserfahrung

Seit 2009 Carel Electronic Suzhou, China

  Chief Executive Officer

2005 – 2009 Carel Asia, Hong Kong

  Managing Director

2002 – 2005 Siemens Building Technologies, Hong Kong

  Business Development Manager, Asia Pacific

  Leiter Marketing, Asia Pacific HVAC Division

1999 – 2002 Siemens Building Technologies, Hong Kong

  Verkaufs- und Marketing Manager, Asia Pacific HVAC Division

1998 – 1999 Siemens Building Technologies, Hong Kong

  Product Manager, Asia Pacific

1994 – 1997 Staefa Control Systems, Sydney

  Product/OEM Sales Manager, Sydney

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100133/R/1631835/523278.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: BELIMO Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1631835]

Weitere Informationen unter:
http://www.belimo.com