Bellevue Group AG /
Bellevue Group mit deutlich höherem Konzerngewinn von CHF 11.1 Mio. – betreute
Kundenvermögen auf neuem Höchststand
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Steigerung des Konzerngewinns um 71% auf CHF 11.1 Mio.
*  Wachstum der Kundenvermögen im Asset Management um über 75% auf CHF 4.7
Mrd. dank eindrücklicher Anlageperformance und Adamant-Akquisition
* Verdreifachung des operativen Gewinns im Asset Management auf CHF 14.2 Mio.
* Bank am Bellevue mit operativem Gewinn von CHF 2.3 Mio.
* Vollständige Gewinnausschüttung mit Dividendenvorschlag von CHF 1.00 pro
Aktie
* Dr. Mirjam Staub-Bisang als neues Mitglied des Verwaltungsrates
vorgeschlagen; VRP Walter Knabenhans stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl
Die Kursavancen an den globalen Aktienmärkten gingen 2014 ungebrochen weiter.
Auch die kurzzeitigen Turbulenzen im letzten Quartal konnten die
Börsenentwicklungen nicht trüben. Das Umfeld und die globale Wirtschaft
präsentierten sich insgesamt positiv, wenngleich mit regional und sektoral sehr
stark variierenden Ausprägungen. Die Finanz- und Währungskrise geriet allmählich
in den Hintergrund, doch akzentuierten sich geopolitische Gefahrenherde wie die
Ukraine und Syrien. Auch sorgten der Ölpreissturz, die Rubelkrise und das
anhaltend tiefe Zinsniveau für Unwägbarkeiten und für Skepsis bei den
Investoren. So verharrten die Börsenvolumina mit Schweizer Aktien auf tiefem
Niveau. Ebenso wenig konnte das anhaltend tiefe Zinsniveau die Nachfrage nach
risikoreicheren Aktienanlagen stimulieren.
Markante Gewinnsteigerung dank nachhaltigem Ertragswachstum im Asset Management
Trotz diesem ambivalenten Umfeld erhöhte die Bellevue Group als auf
Aktienanlagen fokussierte Finanzboutique den Konzerngewinn markant. Sie
steigerte im Berichtsjahr den Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft – der wichtigsten Ertragsquelle der Gruppe – um 33% auf
CHF 50.0 Mio. Der gesamte operative Ertrag der Gruppe stieg auf CHF 52.8 Mio.
(Vorjahr: CHF 43.5 Mio.). Massgeblich zur Resultatverbesserung trug Bellevue
Asset Management mit einer erneut überdurchschnittlichen Anlageperformance im
Bereich Biotechnologie und Healthcare sowie der Akquisition der Adamant
Biomedical Investments AG bei. So konnten die operativen Erträge um 65%
gesteigert werden. Dagegen musste die Bank am Bellevue einen Ertragsrückgang von
17% hinnehmen. Dabei fielen auch die gegenüber 2013 um CHF 2.3 Mio. tieferen
Dividendeneinnahmen aus den Anteilen an der SIX-Gruppe ins Gewicht. Der
Geschäftsaufwand auf Gruppenstufe erhöhte sich um 10% auf CHF 39.5 Mio.
(Vorjahr: CHF 35.9 Mio.). Insgesamt erzielte die Bellevue Group einen operativen
Gewinn von CHF 13.3 Mio. – ein Plus von 74% gegenüber dem Vorjahr (CHF 7.7
Mio.). Nach Berücksichtigung von Erfolg aus Seed Capital, Abschreibungen,
Wertberichtigungen und Steuern resultiert ein um 71% höherer Konzerngewinn von
CHF 11.1 Mio. (Vorjahr: CHF 6.5 Mio.). 2014 beschäftigte die Bellevue Group
durchschnittlich 78 Mitarbeitende auf Vollzeitbasis (Vorjahr: 80).
„Die äusserst positive Ergebnisentwicklung dokumentiert, dass unsere Strategie,
die wiederkehrenden Erträge der Gruppe nachhaltig zu steigern, sukzessive
Früchte trägt. Die erhöhten Kundenvermögen sowie die hervorragende
Produktqualität im Asset Management bilden eine solide Basis für weiteres
Ertragswachstum. Für die Bank gilt es, die Ertragskraft im Brokerage zu steigern
und das vorhandene Eigenkapital besser zu nutzen“, kommentiert Urs Baumann, CEO
der Bellevue Group, den Geschäftsabschluss 2014.
Asset Management: Gewinn und Kundenvermögen auf neuem Höchststand
Mit der Akquisition von Adamant Biomedical Investments AG wurde die führende
internationale Marktposition und die Anlagekompetenz von Bellevue Asset
Management für Biotech- und Healthcare-Anlagen weiter ausgebaut. Dank dem Erwerb
von Adamant-Vermögen in Höhe von rund CHF 870 Mio. und einer
überdurchschnittlichen Anlageperformance von BB Biotech von CHF 1.1 Mrd. stiegen
die betreuten Kundenvermögen auf einen Höchststand von CHF 4.7 Mrd. BB Biotech
war mit einer Aktienkursentwicklung von +75.1% (in CHF) erneut Spitzenreiter
bezüglich Anlageperformance und übertraf den Benchmark deutlich um 23%. Positiv
entwickelte sich ebenfalls der BB African Opportunities Fonds, der im
Berichtsjahr die Marke von CHF 100 Mio. überschritt. Mit der gesamten
Fondspalette gelang es dem Asset Management, neue Kundengelder von rund CHF 360
Mio. anzuziehen. Dieser Zuwachs wurde jedoch grösstenteils durch die Reduktion
von Seed Capital und diverse Rücknahmen kompensiert. Die überdurchschnittliche
Anlageperformance und der Erwerb von Adamant waren die Treiber für die
Verdreifachung des operativen Gewinns im Asset Management auf CHF 14.2 Mio.
(Vorjahr: CHF 4.3 Mio.).
Bank am Bellevue: Gutes Ergebnis im Corporate Finance – tiefe Volumina im
Brokerage
Corporate Finance erzielte 2014 dank der erfolgreichen Begleitung der
Börsengänge des Industrieunternehmens SFS Group und des Biotech-Unternehmens
Molecular Partners sowie der Durchführung von M&A-Transaktionen deutlich höhere
Erträge. Dieser positive Trend wurde jedoch von einer Verlangsamung der
Brokerage-Aktivitäten überlagert. Erschwerend kamen im Berichtsjahr
organisatorische Anpassungen und personelle Engpässe in den Bereichen Research
und Sales hinzu. Trotz eines aufgrund des geringeren Personalbestandes um rund
6% tieferen Aufwandes erwirtschaftete die Bank mit CHF 2.3 Mio. einen um rund
50% tieferen operativen Gewinn (Vorjahr: CHF 5.0 Mio.). Bereinigt um die SIX-
Sonderdividende aus dem Jahr 2013 liegt das Resultat allerdings nur rund 11%
unter dem Vorjahreswert. Im Rahmen einer gemäss den Vorgaben von IFRS üblichen
Überprüfung der immateriellen Vermögenswerte wurde eine zusätzliche Abschreibung
in Höhe von CHF 3.1 Mio. vorgenommen. Dies führt zu einem Verlust nach Steuern
von CHF 1.5 Mio. Die Wertberichtigung ist rein buchhalterischer Natur und
zeitigt keine Auswirkungen auf das operative Geschäft. Die Bank am Bellevue
verfügt über eine unverändert hohe regulatorische Eigenmittelausstattung und
solide Liquiditätslage. Die CET 1 Ratio von 32.2% (Vorjahr: 41.5%) für die Bank
ist äusserst komfortabel.
Überdurchschnittlich hohe Kapitalbasis ermöglicht vollständige
Gewinnausschüttung
Das beachtliche Konzernergebnis und die nach wie vor sehr starke
Eigenkapitalbasis von CHF 150 Mio. auf Gruppenstufe erlauben die Fortsetzung der
attraktiven Dividendenausschüttungen. So beantragt der Verwaltungsrat der
kommenden Generalversammlung eine Dividende von CHF 1.00 je Namensaktie. Damit
wird der gesamte Konzerngewinn an die Aktionäre ausgeschüttet. Mit einer CET 1
Ratio von 21.6% (Vorjahr: 32.5%) liegen die anrechenbaren Eigenen Mittel auch
nach Dividendenausschüttung deutlich über den regulatorischen Anforderungen.
Veränderungen im Verwaltungsrat
Walter Knabenhans, Präsident des Verwaltungsrates seit 2006, stellt sich an der
kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl. Während seiner Amtszeit
ist es der Bellevue Group dank proaktiver strategischer Risikopolitik gelungen,
die Folgen der globalen Finanzkrise erfolgreich zu meistern. Gleichzeitig
konnten die Geschäftsaktivitäten des Asset Management nachhaltig neu
ausgerichtet werden.  Der Verwaltungsrat dankt Walter Knabenhans für seine
Weitsicht und seinen massgeblichen Beitrag zur stets profitablen
Weiterentwicklung der Gruppe. Als neuer Präsident des Verwaltungsrates wird das
bisherige VR-Mitglied Dr. Thomas von Planta vorgeschlagen.
Als neues Mitglied des Verwaltungsrates wird der Generalversammlung Dr. Mirjam
Staub-Bisang, Gründerin und Chief Executive Officer von Independent Capital
Group AG, vorgeschlagen. Mirjam Staub-Bisang verfügt über langjährige Erfahrung
in der Finanzindustrie, insbesondere im Asset Management.
Die vollständige Version des Geschäftsberichts 2014 ist verfügbar unter
www.bellevue.ch
Kontakt:
Media / Investor Relations: Daniel Koller, CFO
Telefon +41 44 267 67 00, Fax +41 44 267 67 01, ir@bellevue.ch
Wichtige Daten 2015:
16. März 2015       Generalversammlung 2015
27. Juli 2015Â Â Â Â Â Â Â Â Â Publikation Halbjahresabschluss 2015
Bellevue Group
Die Bellevue Group ist eine unabhängige Schweizer Finanzboutique, die an der SIX
Swiss Exchange kotiert ist. Gegründet 1993, spezialisiert sich das Unternehmen
mit seinen rund 80 Mitarbeitenden auf die Geschäftsfelder Brokerage, Corporate
Finance und Asset Management. Zur Bellevue Group gehören die beiden
Gesellschaften Bank am Bellevue und Bellevue Asset Management. Die Bank verfügt
über erstklassige Kenntnisse des Schweizer Aktien- und Kapitalmarktes und bietet
unabhängige Research-Empfehlungen sowie tragfähige Lösungen für
Kapitalmarkttransaktionen an. Das Asset Management fokussiert sich auf
ausgewählte aktive Aktienanlagestrategien in Wachstumsmärkten, im Bereich
Gesundheit sowie in weiteren Spezialthemen wie eigentümergeführte Unternehmen.
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/137269/R/1896237/672689.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bellevue Group AG via GlobeNewswire
[HUG#1896237]