Landsberg am Lech, 02.05.2010 – Gute Manieren sind wieder gefragt. Nachdem das Interesse an guten Umgangsformen und Etiketteregeln in den siebziger und achtziger Jahren im Zuge der Ausläufer der 68er-Bewegung eher gering war, wünschen sich heute viele Menschen, im gesellschaftlichen Umgang mit anderen sicherer und souveräner auftreten zu können. „Gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise erleben wir einen Knigge-Boom“, weiß Karin Felicitas Hallinger, eine der meistgebuchten Benimm-Trainerinnen Deutschlands. „Vor allem junge Leute, die am Anfang ihrer Karriere stehen, aber auch ältere Menschen merken, dass sie ohne Bewusstsein für Benimm im Berufsleben anecken und das Nachsehen haben. Auch im privaten Bereich werden Umgangsformen wieder wichtiger, weil sich die Menschen in der Krise verstärkt auf die Familie und gesellschaftliche Werte besinnen und Dinge wie zum Beispiel das gemeinsame Abendessen wieder an Bedeutung gewinnen.“
Viele Menschen, auch aus gut-bürgerlichen Familienverhältnissen, sind in manchen Situationen verunsichert, wie sie sich verhalten sollen – unter anderem, weil einige Benimmregeln ja auch veralten. Wer begrüßt wen zuerst, geht die Frau hinter oder vor dem Mann, und darf man jemandem, der niest, eigentlich „Gesundheit!“ wünschen? (Ja, nach der neuesten Empfehlung des Deutschen Knigge-Rates darf man das wieder.) Letztendlich geht es bei allen Umgangsformen im Rücksichtnahme und Höflichkeit. „In meinen Benimm-Seminaren mit begleitetem Mittagessen vermittle ich wichtige Grundregeln, die das Leben in Gemeinschaft einfacher und angenehmer machen.“ Gleichgültig, ob es um Begrüßungsrituale, Tischmanieren oder die richtige Bekleidung geht: Wer sich sicher fühlt, kann souveräner und selbstbewusster auftreten und kommt bei seinen Mitmenschen besser an. In Benimmseminaren lässt sich das richtige Verhalten an praktischen Übungen und in der Gruppe trainieren – und das macht sogar richtig Spaß!
Am 7. Mai 2010 bietet Karin Felicitas Hallinger im Radisson Blu Hotel in Frankfurt am Main ein Ganztagesseminar von 10 bis 17 Uhr an. Das Seminar behandelt die Themenbereiche Umgangsformen und Körpersprache, richtiges Verhalten als Gast oder als Gastgeber bei einer Einladung, Esskultur und Tischmanieren sowie Business-Dresscode. Es kostet 379 EUR pro Person, inklusive Begrüßungs-Getränk, Teilnahme-Zertifikat, Seminarunterlagen, Tagungsgetränken, saisonalem 3-Gang-Lehrmenü sowie Kaffee oder Tee in der Pause.
Kontakt:
Hallinger Business Training
Karin Felicitas Hallinger
Dozentin / Trainerin
Alpenstraße 26
86899 Landsberg am Lech
Telefon: + 49 8191 / 40 10 434
Telefax: + 49 8191 / 40 10 435
Handy: + 49 177 / 859 88 39
info@knigge-hallinger.de
www.knigge-hallinger.de