Die Versicherungsbranche will weiterhin kräftig
investieren, um die Beratungsqualität im Vertrieb zu verbessern. 63
Prozent der Top-Entscheider im deutschsprachigen Raum prognostizieren
für die kommenden zwölf Monate einen steigenden Aufwand für
Rekrutierung und Ausbildung im Vertrieb. 57 Prozent planen, ihre
Budgets für Mitarbeiterschulungen aufzustocken. Das ist das Ergebnis
des neuen Vertriebsmonitors für die Assekuranz, den der Deutscher
Ring Krankenversicherungsverein in Zusammenarbeit mit dem Institut
für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen erstellt hat.
Fit machen im Kampf um Talente
Die Unternehmen gehen damit im härter werdenden Kampf um Talente
in die Offensive. Denn die Gewinnung von jungen qualifizierten
Arbeitnehmern rangiert inzwischen für knapp 40 Prozent der
Versicherer unter den Top-3 Megatrend-Prioritäten. Gleichzeitig
bereiten sich 36 Prozent der Assekuranzen vertrieblich auf die
Stärkung der Beratungskompetenz – insbesondere für Lösungen rund um
das Thema Pensionierung gezielt vor.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe, zu der auch der Deutscher Ring
Krankenversicherungsverein a. G. gehört, engagiert sich bereits sehr
erfolgreich im Bereich Aus- und Weiterbildung und setzt hier
Branchenmaßstäbe. So wurde der Konzern 2011 beim Karriere-Rating der
Versicherungsrating-Agentur Assekurata mit der Bestnote „exzellent“
ausgezeichnet. Darüber hinaus erzielte die Qualitätsprüfung der
Karrierechancen aus Sicht der Vermittler Spitzennoten. Mit
unternehmenseigenen Schulungen bei der SIGNAL IDUNA erhalten
Berufseinsteiger und Branchenfremde eine Qualifizierungsmöglichkeit
zum/r Versicherungsfachmann/-frau und erfahrene Vertriebspartner
praxisorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hintergrundinformationen
Für den „I.VW-Vertriebsmonitor für die Assekuranz“ Spezialthema
Megatrends wurden im Oktober 2011 insgesamt 286 Fach- und
Führungskräfte aus der deutschsprachigen Assekuranz befragt. Die
Erhebung wurde vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. in
Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der
Universität St. Gallen durchgeführt.
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. aus Hamburg hat
seinen Ursprung im Jahr 1925 und ist heute einer der erfolgreichsten
Anbieter von Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen. Dazu
tragen leistungsstarke Produkte, ein herausragender Kundenservice
sowie eine außergewöhnlich hohe Beitragsstabilität bei. Seit April
2009 bildet das Unternehmen mit den drei Versicherungsvereinen auf
Gegenseitigkeit der SIGNAL IDUNA Gruppe einen Gleichordnungskonzern.
Der Versicherer beschränkt sich nicht auf die Erstattung von Kosten
im Krankheitsfall, sondern steht als umfassender
Gesundheitsdienstleister an der Seite seiner Versicherten. Das
RingGesundheitsManagement zeigt Wege und gibt Hilfestellungen bei der
Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit. Mehr Informationen
unter www.DeutscherRing.de/RingGesundheitsWelt.
Pressekontakt:
SIGNAL IDUNA Gruppe
Unternehmenskommunikation
Edzard Bennmann
E-Mail: presse@signal-iduna.de
Dortmund
Telefon: (0231) 135-35 39 /-20 23
Telefax: (0231) 135-13 35 39 /-13 20 23
Hamburg
Telefon: (040) 41 24 – 38 34
Telefax: (040) 41 24 – 4 90 38 34
Weitere Informationen unter:
http://