Berechnete Werkstoffeigenschaften verkürzen Innovationszyklen

Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind eine Grundlage für Produkt- und Prozess-Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten reichen vielfach nicht aus. Die praxisorientierte und benutzerfreundliche Werkstoffsimulation mit JMatPro liefert chargengenaue, temperaturabhängige Daten. Damit können analysengenaue Materialkarten für CAE-Berechnungen erstellt werden.

Die neue Version 11 von JMatPro® bietet völlig neue Berechnungsmodule für:

Grenzformänderungsdiagramme (Temperaturabhängig)

Bruchzähigkeit und Kerbschlagarbeit für Al-, Ti-Legierungen und vergütete Stähle

Bearbeitungskarten (processing maps) für die Warmformgebung

Festigkeit und Fließkurven für Magnesium-Legierungen

Berechnung der Ausscheidungskinetik für Maraging-Stähle

Darüber hinaus deutliche Verbesserungen für:

magnetische Permeabilität insbesondere bei hohen magnetischen Feldstärken

Festigkeitsberechnung und Ausscheidungskinetik für Al-Legierungen unter Berücksichtigung von Alterung und Berücksichtigung von Lithium

Eine Stärke von JMatPro ist die Erzeugung analysengenauer Materialkarten für unterschiedliche Simulationssysteme (Erstarrungs-, Umform-, Wärmebehandlungs-, Schweißsimulationm). Die entsprechenden Exporter wurden auf in JMatPro Version 11 kontinuierlich weiterentwickelt. Erweiterungen und Anpassungen gibt es für Magmasoft, ProCast, Simufact, Transvalor, LS-DYNA und Sysweld.

Eine gute Möglichkeit, JMatPro® in seiner neuen Version 11 kennen zu lernen, bietet sich am 02./03. April in Wuppertal. Dort findet die JMatPro® Anwenderkonferenz 2019 statt. Auch Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Matplus GmbH ist ein unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme und zugehörige Dienstleistungen. Die eingesetzten Software-Lösungen unterstützen bei der Entwicklung und Optimierung von innovativen Werkstoffen und effizienten Verarbeitungsprozessen. Dienstleistungen beinhalten die Mitarbeit an konkreten Projekten für neue Werkstoffe und Technologien. Die Implementierung von Softwarelösungen und der Aufbau unternehmensweiter Wissensbasen für Werkstoffinformationen ist ein weiterer Schwerpunkt. Die Matplus GmbH zeichnet sich dadurch aus, dass praktische Werkstoffkompetenz mit IT- und Systemkompetenz verbunden werden.

Wir betreuen eine Vielzahl von Kunden mit einem regionalem Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Lösungen sind in folgenden Branchen erfolgreich:

– Hersteller von Stahl, Aluminium- und Nickellegierungen

– Automobil- und Luftfahrtindustrie mit Zulieferern

– Gießereien, Schmiedewerke, Metallverarbeitung, Anlagenbau