Produzierende Unternehmen müssen in einem zunehmend turbulenten Umfeld agieren.
Die Produktvarianz steigt und der Markt verlangt nach kleineren Losgrößen. Unter diesen Herausforderungen muss eine leistungsstarke Logistik die Lieferfähigkeit jederzeit sicherstellen können. Dazu werden im Seminar die Bausteine der klassischen Materialflussplanung (z.B. Lagerdimensionierung,
Kanban-Planung etc.) aufgezeigt und bezogen auf aktuelle Herausforderungen diskutiert.
Die Gestaltung effizienter Logistikstrukturen geht dabei weit über die materielle Vernetzung einzelner Produktionsbereiche hinaus: Logistikprozesse wie Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung und Bereitstellung müssen inklusive der dazwischen liegenden Transporte zu einem ganzheitlichen System verknüpft werden. Die Praxis verlangt somit neue Konzepte der Informationslogistik.
Neue Technologien zur automatischen Erfassung und Identifikation wie RFID und PDAs können in der industriellen Praxis erfolgreich eingesetzt werden. In der Veranstaltung werden Grundkenntnisse
und Methoden der Logistikplanung diskutiert und anhand von Praxisbeispielen Wege zur Umsetzung aufgezeigt.
Veranstalter:
WZL der RWTH Aachen
Ort:
WZLforum an der RWTH Aachen, Aditec Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de