Der Hersteller Global Solar Energy hat seine neue
Solarfabrik in Betrieb genommen. Am Standort Berlin-Adlershof
produziert das Unternehmen die derzeit effizientesten flexiblen
Solarmodule weltweit. Das neue Werk hat eine Produktionskapazität von
35 Megawatt (MW). Über 60 neue Arbeitskräfte aus der Region
Berlin-Brandenburg wurden bereits eingestellt, weitere 100
Arbeitsplätze sollen bis Ende 2012 entstehen.
Nach erfolgreichem Testbetrieb im August 2011 werden die biegsamen
Dünnschichtmodule derzeit im Zwei-Schichtbetrieb gefertigt. Der
Übergang in den Drei-Schicht-Betrieb ist für den Beginn des dritten
Quartals diese Jahres geplant.
In der neuen Fabrik mit 2.100 Quadratmetern Produktionsfläche
werden Solarzellen aus eigener Herstellung verarbeitet. Sie werden in
verschiedene Folien einlaminiert, die für die Langlebigkeit des
Produkts sorgen. Der hohe Modulwirkungsgrad von bis zu 12,6 Prozent
wird durch ein besonderes Mischungsverhältnis von Kupfer, Indium,
Gallium und diSelenid erzielt. Mehrere Maschinen der Fabrik sind
Spezialanfertigungen, die eine optimierte Serienproduktion
sicherstellen.
„Die Produktion ist erfolgreich angelaufen. Die Ausrüstung des
neuen Werks konnten wir durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen
Zulieferern sowie das große Know-How und den überwältigenden Einsatz
unseres Teams innerhalb von nur fünf Monaten realisieren. Dafür bin
ich meinen Mitarbeitern sehr dankbar“, so Jens Mühling,
Geschäftsführer der deutschen Niederlassung des Unternehmens.
Das fertige Photovoltaikmodul PowerFLEX BIPV eignet sich durch
sein geringes Gewicht von 3,5 Kilogramm pro Quadratmeter Modulfläche
besonders für industrielle Flachdächer, deren Statik häufig keine
schweren Dickschicht-Module erlaubt. Die biegsamen Dünnschicht-Module
werden nach dem Aufrollen auf die Dachoberfläche geklebt und
benötigen keine Aufständerung. Die Dachhaut wird nicht perforiert,
auch entstehen keine zusätzlichen Windlasten. Mit einem Format von
5,74 auf 0,5 Meter bietet das PowerFLEX-Modul eine hohe
Leistungsdichte von bis zu 300 Watt. Es ist rund doppelt so effizient
wie flexible amorphe Silizium-Solarmodule.
Über Global Solar Energy
Das 1996 gegründete Unternehmen ist ein führender Hersteller von
Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS)-Solarzellen auf flexiblem
Trägermaterial. Die Solarmodule von Global Solar Energy ermöglichen
aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Flexibilität innovative
gebäudeintegrierte Anwendungen, werden aber auch in Solarkraftwerken
oder faltbaren Ladegeräten eingesetzt.
Die Konzernzentrale liegt in Tucson im US-Bundesstaat Arizona. Die
dortige Modulproduktion verfügt über eine Kapazität von 40 Megawatt
(MW). Derzeit sind insgesamt 300 Mitarbeiter an den
Unternehmensstandorten beschäftigt.
www.globalsolar.com
Pressebilder stehen zum Download bereit unter:
ftp://ftp617394:SY3y2e7yZEnAJujU@ftp.solarpraxis.de
Pressekontakt:
Vera Neuhäuser
Tel. 030 – 72 62 96 – 465
Mobil 0178 – 53 68 425
E-Mail: neuhaeuser@sunbeam-berlin.de