Nun also eine Atempause in letzter Minute im Streit
um die Codeshare-Flüge von Air Berlin und ihrer Anteilseignerin
Etihad. Wie schlecht ist es um Air Berlin mit ihren mehr als 8000
Beschäftigten (darunter 2800 in Berlin) bestellt? Dass die
Genehmigung von 29 Flügen ausreicht, um die Fluggesellschaft in den
finanziellen Abgrund zu treiben, mag man kaum glauben. Wenn das
Schicksal der Airline mit einem Jahresumsatz von mehr als vier
Milliarden Euro von einem Zusatzumsatz in Höhe von 140 Millionen Euro
abhängen würde, wäre es noch schlechter um sie bestellt als bislang
angenommen. Um so dringender erscheint, dass Air-Berlin-Chef Pichler
endlich sein Sanierungskonzept auf den Tisch legt.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206324663
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de