BERLINER MORGENPOST: Jetzt kommt die Quittung/ Ein Leitartikel von Ulrich Kraetzer

Nun sollen die Flüchtlinge, die einst auf dem
Oranienplatz campierten, also in einem Studentenheim der
evangelischen Kirche nächtigen. Nur vorübergehend natürlich. So
vorübergehend wie sie zuvor auf dem Oranienplatz, dann in der
früheren Gerhart-Hauptmann-Schule, dann in einem Hostel in
Friedrichshain und zuletzt in der Kreuzberger Thomaskirche eine
Bleibe fanden. Hilft ihnen das? Ja, aber natürlich nur – genau:
vorübergehend.

Denn über die Zukunft der Menschen, die oft aus ärmlichsten
Verhältnissen und Bürgerkriegsregionen stammen, entscheiden letztlich
nicht wohlmeinende Gemeindemitglieder oder selbst ernannte
„Unterstützer“, sondern Mitarbeiter der Ausländerbehörde. Vielleicht
könnten diese mehr Fingerspitzengefühl walten lassen. Letztlich
entscheiden sie aber auf Grundlage der Gesetze – und das ist richtig
so. Denn die Paragrafen garantieren ein faires Verfahren und schützen
vor Willkür. Man nennt das Rechtsstaat.(…)

Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/132223907

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de