Die Kehrtwende von Linken und Grünen ist vor allem
ein Sieg von Michael Müller. Der Regierende Bürgermeister will nicht
nur die Oberaufsicht über den BER behalten, er wollte auch die
scharfen Kritiker mit in die Verantwortung nehmen. Jede weitere Panne
wird künftig politisch nicht mehr allein ihm und seiner SPD, sondern
auch den Grünen und Linken angelastet. Für die Linke sollen nun Klaus
Lederer, für die Grünen Dirk Behrendt zeigen, dass sie es besser
können als ihr Vorgänger Frank Henkel von der CDU. Keiner von beiden
ist bislang mit substanziellen Beiträgen zum Thema BER-Fertigstellung
aufgefallen. Lederer forderte noch 2013, die Arbeit des
Aufsichtsrates „gänzlich anders zu organisieren“. Speziell an der
Spitze sei eine Veränderung „naheliegend“. Doch nun bleibt beim BER
wohl alles beim Alten. Und es besteht wenig Hoffnung, dass sich daran
etwas ändert.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/209460677
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell