BERLINER MORGENPOST: Lehrer brauchen Anerkennung / Leitartikel von Regina Köhler

Die politisch Verantwortlichen wissen seit Langem,
dass Tausende Pädagogen in den Ruhestand gehen und in den kommenden
Jahren viele neue Lehrer eingestellt werden müssen. Dass aber gerade
die Grundschulen stark betroffen sind, an denen Schülerkarrieren
ihren Anfang nehmen, haben sie offenbar lange verdrängt.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist nun unter
Handlungsdruck. Diesen Druck gibt sie an die Berliner Universitäten
weiter. Die sollen möglichst schnell mehr Lehrer ausbilden. Eine
nachvollziehbare Forderung. Unverständlich bleibt allerdings, dass
die Bildungsverwaltung es offenbar jahrelang hingenommen hat, dass
sich an der Freien Universität jährlich rund 1000 junge Menschen für
einen Studienplatz im Bereich Grundschulpädagogik beworben haben,
aber nur etwa 80 aufgenommen werden konnten. Lediglich 65 von ihnen
sind dann auch fertig geworden.

Lesen Sie den kompletten Leitartikel unter:
www.morgenpost.de/134207004

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de