Den Markt regeln nun einmal Angebot und Nachfrage,
der Staat kann, anders als bei Mietwohnungen, nicht eingreifen. Die
Nachfrage wird angesichts des anhaltenden Zuzugs von mehreren
Zehntausend Menschen pro Jahr nach Berlin eher wachsen. Also muss
auch das Angebot vergrößert werden. Und das geht nur mit Neubau. Das
bedeutet nicht, dass jetzt massenhaft Eigentumswohnungen errichtet
werden sollen. Ein breiteres Angebot auf dem Mietwohnungsmarkt würde
dort preisbremsend wirken – und nach kurzer Zeit auf den
Eigentumsmarkt durchschlagen. Denn die neue Lust aufs Wohneigentum
gerade bei Familien hat auch etwas damit zu tun, dass gut
ausgestattete Mietwohnungen für sie in vielen Stadtteilen exorbitant
teuer geworden sind. Da verursacht es oft nicht mehr Kosten, die
eigene Immobilie abzubezahlen.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/206727389
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de