Wer schon einmal in einem der Hotels in London oder
Paris übernachtet hat, wird sich seinen nächsten Besuch dort gut
überlegen. Denn die Hotels dort verlangen üppige Preise und bieten
dafür nur zu oft enttäuschend wenig.
Das zumindest finden immer mehr Touristen und haben auch aus
diesem Grund ihr Herz für Berlin, die langjährige Nummer drei,
entdeckt. Der Bauboom auf dem Hauptstadt-Hotelmarkt hat dazu geführt,
dass modernste Häuser aller Kategorien zur Verfügung stehen – und das
zur Hälfte des Preises, der etwa in London gezahlt werden muss.
Die gute Nachricht für die Städtereisenden aus dem In- und
Ausland: Diese erfreuliche Situation wird zumindest in den kommenden
fünf Jahren auch noch weiter so bestehen bleiben. Denn allein in
diesem Jahr geht ein Dutzend neuer Häuser an den Start. Und weitere
sind bereits im Bau.
„Und was haben die Berliner davon?“, wird sich mancher
Hauptstädter fragen. Bei den derzeit rund 800 Beherbergungsbetrieben
in der Stadt sind knapp 60.000 Menschen angestellt, und mehr als 4000
absolvieren in der Hotellerie ihre Ausbildung. Und da die Touristen
in Berlin nicht nur Hotelbetten belegen, sondern auch einkaufen,
essen oder in eines der vielen Theater und Museen gehen, profitieren
noch viel mehr Menschen von den Touristenströmen. Also: Willkommen in
Berlin!
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/206265995
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de