Berliner Nachwuchstalente für kreativsten Kurzfilm ausgezeichnet

Berliner Nachwuchstalente für kreativsten Kurzfilm ausgezeichnet

Zum dreißigsten Jubiläum des Deutschen Kamerapreises verlieh die Jury in diesem Jahr einmalig auch eine spezielle Auszeichnung an junge Talente: den Internet-Förderpreis „kamera3030“.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Der 30. Februar – ein Tag, den es niemals geben wird …“. Die eingereichten Clips durften maximal drei Minuten lang sein und sollten vor allem durch eine kreative Bildgestaltung überzeugen. Die 30 besten Produktionen wurden durch ein Internet-Voting ermittelt, die drei Preisträger schließlich durch eine Fachjury des Deutschen Kamerapreises bestimmt.
Mit ihrem Video „Iterum“ belegten Romek Watzlawik und Sebastian Glowinski den ersten Platz. Die beiden Berliner Mediengestalter durften sich außer der Auszeichnung über den professionellen Super-35mm-Camcorder NEX-FS100 von Sony im Wert von rund 6.000 Euro freuen. Ihr Clip umreißt den Zyklus eines ganzen Lebens in wenigen, ausdrucksstarken Nahaufnahmen. Baby, Mädchen, Oma – alle Protagonisten stammen aus dem Dunstkreis ihres Büros, sagte der 25-jährige Sebastian Glowinski.
Zweiter im „kamera3030“-Wettbewerb wurde Jonas Görtz mit seinem Clip „Hammergeil“, Platz drei belegte Marcel Gothow mit „Ein Tag, den es niemals geben wird“. Die Förderpreisverleihung fand im Rahmen der Gala des Deutschen Kamerapreises am 16. Juni 2012 in Köln statt.

Sony ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender. Das Unternehmen ist weltbekannt für seine audiovisuellen Produkte, wie beispielsweise BRAVIA(TM) High Definition LCD-Fernseher, Cyber-shot(TM) Digitalkameras, Handycam® Camcorder, „?“ (Alpha) Digitale Spiegelreflexkameras und Walkman® MP3-Player sowie VAIO(TM) Computer und professionelle HD Broadcast-Systeme, allen voran die Modelle der XDCAM(TM) HD-Serie. Sony bietet als einziger Anbieter eine komplette High Definition-Wertschöpfungskette und zählt mit den Geschäftsbereichen Elektronik, Musik, Film, Games und Online zu den führenden Digital Entertainment-Marken. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 170.000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.sony.de und unter http://presscentre.sony.eu.
Über Sony Professional
Sony Professional, ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern bildgebender Verfahren. Als Spezialist für AV/IT sowie magnetische und optische Speicherlösungen bietet Sony Professional Produkte, Services und Support-Lösungen in den Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage. Die Division plant und realisiert herstellerübergreifende Systemlösungen auf höchstem technischem Niveau und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden tragfähige Strategien, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig zu sichern.
Weitere Informationen über Sony Professional finden Sie unter http://www.pro.sony.eu.
Folgen Sie uns auf Twitter (@sonyproeurope – http://www.twitter.com/sonyproeurope) und auf Facebook (http://www.facebook.com/SonyProfessionalEurope).

Weitere Informationen unter:
http://