
   Günstige Radarsensoren für autonome Autos, ein Konzept für 
Sprachsteuerung, zielgerichtete Verteilung von Schall und ein 
Exoskelett, mit dem Gelähmte wieder gehen lernen: Für diese 
wegweisenden Ideen verlieh Technology Review am heutigen Freitagabend
Sonderpreise. Das US-Unternehmen Nvidia wurde für seine KI-Systeme 
als „Most Innovative Company 2017“ ausgezeichnet. Zuvor stellte die 
deutsche Ausgabe der MIT Technology Review im Rahmen der StartupNight
die 50 weltweit innovativsten Firmen vor.
   Jedes Jahr nominieren die Redakteure der deutschen Technology 
Review Unternehmen, die im vergangenen Jahr durch bahnbrechende Ideen
und wegweisende Fortschritte aufgefallen sind. „Dabei sind nicht die 
Höhe der Forschungsausgaben, der Aktienkurs oder die Anzahl der 
Patente entscheidend. Wir suchen nach technologischen Wendepunkten, 
die zum Umdenken zwingen“, erklärt TR-Chefredakteur Robert Thielicke.
Mit Adidas, Continental, Amsilk, Holoplot, Volocopter, Daimler, 
Vorwerk, Covestro, Caterva und Cyberdyne Care Robotics zählen auch 
zehn Unternehmen aus Deutschland zu den innovativsten Firmen.
   Spezielle Awards wurde in den folgenden vier verschiedenen 
Kategorien vergeben:
   Gewinner in der Kategorie „Technology“: die US-Firma Quanergy, die
günstige und kleine Radarsensoren für autonome Autos entwickelt hat. 
Gewinner in der Kategorie „Business Model“: Amazon mit Echo und 
seinem Konzept zur Sprachsteuerung.
   Gewinner in der Kategorie „Newcomer“: die deutschen Klangexperten 
von Holoplot, deren Audio-System-Klänge man ganz genau ausrichten 
kann – etwa für Durchsagen auf Bahnhöfen in Flughäfen.
   Gewinner in der Kategorie „Social Responsibility“: die japanische 
Firma Cyberdyne, die mit ihrem deutschen Ableger aus Bochum Cyberdyne
Care Robotics Gelähmten wieder das Gehen beibringt.
   „Das US-Unternehmen Nvidia wurde für seine Vorreiterrolle in 
Sachen maschinelles Lernen ausgezeichnet und erhielt den Titel „Most 
Innovative Company 2017″. „Nvidia ist mittlerweile der wesentliche 
Treiber im Bereich Künstliche Intelligenz“, begründet 
TR-Chefredakteur Robert Thielicke die Wahl.
   Die komplette Liste der 50 innovativsten Unternehmen gibt es hier:
http://bit.ly/2wt4fN8
Bildmaterial finden Sie unter: https://www.heise-gruppe.de/presse/
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde@heise.de
Original-Content von: Technology Review, übermittelt durch news aktuell
