Und doch liegt die Opposition falsch, wenn sie dem
Verkehrsminister nun vorwirft, er habe sich über den Tisch ziehen
lassen. Denn das würde voraussetzen, dass Andreas Scheuer – oder die
Vorgänger aus seiner CSU – ernsthaft versucht hätten, die Interessen
des Steuerzahlers gegen Daimler und Telekom durchzusetzen.
Stattdessen zeigen Ministeriumspapiere und Insiderberichte, dass der
Bund das Verfahren seit Jahren leise beerdigen wollte – weil es
anderen Kooperationen mit den deutschen Vorzeige-Konzernen im Weg
stand. … Vieles spricht dafür, dass ein ordentliches Gericht
schneller und gegen Toll Collect geurteilt hätte. Doch die
Deutschland AG hat ihren Preis, und das Verkehrsministerium ist
offenbar bereit, ihn zu zahlen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.danbar@dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell