Berliner Zeitung: Kommentar zur Elternzeit

Für 62 Prozent der Frauen, die in Deutschland ein
Kind bekommen, folgen der Geburt drei Jahre Berufsausfall. Viele
wollen arbeiten, aber Betreuungsplätze fehlen oder der Partner hat
keine Lust auf Karrierepause. 80 Prozent der Mütter kehren nur als
Teilzeitkraft in den Beruf zurück. Was für eine Vergeudung von
Wissen. Drei Jahre raus: Da sitzt Frau in der Falle. Spitzenjob? Wird
nichts draus. Eine unabhängige Expertenkommission empfiehlt, die
Elternzeit zu verkürzen. Das Familienministerium weist das zurück und
gesteht damit ein Scheitern ein: Es gelingt (in den alten
Bundesländern) einfach nicht, ausreichend gute
Kinder-Betreuungsplätze zu schaffen, und es gelingt einfach nicht,
die Wirtschaft zu signifikanter Beteiligung an dieser
Kraftanstrengung zu bewegen. Aber was kein Feminismus, keine Politik
geschafft hat, wird der demografische Wandel mit sich bringen: mehr
Frauen, auch mit Kindern, ohne hemmende Pausen im Beruf. Es wird
allen guttun.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de

Weitere Informationen unter:
http://