Berliner Zeitung: Zu neuen Zahlen der Arbeitslosigkeit in Europa:

Junge Menschen trifft es am stärksten. Trotz
vielfach vorhandener guter Ausbildung finden sie keine
Einstiegsmöglichkeit in ein existenzsicherndes Arbeitsleben. Und? Wo
bleibt das Positive? Wir hören die Zahlen und nehmen sie im
europäischen Kontext wahr. Die Euro-Schuldenkrise hat dazu
beigetragen, nicht mehr bloß die nationalen Märkte im Blick zu haben.
Und wenn in der U-Bahn spanisch gesprochen wird, dann treffen wir
nicht mehr allein auf Touristen auf Bildungsreise. Ein europäisches
Bewusstsein entsteht dieser Tage von unten. Auch das verraten die
Zahlen aus Luxemburg.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de

Weitere Informationen unter:
http://