Natürlich ist der Vergleich mit dem Stalinismus
absurd. Putins Russland ist kein totalitärer Staat, der massenhaft
mordet. Niemand ist verpflichtet, Hymnen auf den Führer zu singen
oder sich zu einer Ideologie zu bekennen. Dieses System mit seiner
Verschmelzung von Business und Staatsgewalt erinnert eher an
autoritäre Systeme der jüngeren Vergangenheit, etwa in Lateinamerika.
Aber so fern der Stalinismus politisch ist, so nahe ist er
lebensgeschichtlich. Auf dem Lubjanka-Platz ist ja von den eigenen
Vätern und Großvätern die Rede, nicht von abstrakten Opfern. Und es
hat seine Logik, dass die Moskauer sich ausgerechnet jetzt an die
1930er oder 1950er erinnert fühlen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://