Unter dem Motto „Berufliche Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt“ laden die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Weiterbildungstag und ihre vertretenen Verbände und Organisationen zu einer Dialogveranstaltung ein, die am 10.09.2019, 18:00 Uhr, in der Microsoft Repräsentanz, Unter den Linden 17, in Berlin stattfinden wird.
Als Impulsgeber wurden Staatssekretär Björn Böhning (SPD), Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dr. Stefan Kaufmann MdB (CDU/CSU), Vorsitzender der Enquete-Kommission und Frank Boshuizen vom Vorstand der GFN AG eingeladen, die zu den Themen ?Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ und zur Nationalen Weiterbildungsstrategie Stellung nehmen werden. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden Experten und Publikum in den Diskurs eingebunden.
Die Veranstaltung wird moderiert von Siegfried Schmauder von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Weiterbildungstag.
An die Veranstaltung schließt sich gegen 20:00 Uhr ein Imbiss / get together an.
Anmeldung über www.deutscher-weiterbildungstag.de oder anmeldung@dwt-dialog.de
Â
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 300 Kundenzentren ist sie seit über 60 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu Ihren Dienstleistungen zählen Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bisher durch DAA- Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.
Weiterführende Informationen:: www.daa.de, Tel. 040 35094-163