Wie funktioniert ein erfolgreiches Kostenmanagement? Was sind Instrumente der Kostenrechnung? Sind Kosten für Fachliteratur Einzel- oder Gemeinkosten? Wie können Verträge an wechselnde Geschäftsanforderungen angepasst werden? Für wen ist eine Mini-GmbH eine empfehlenswerte Unternehmensform? Welche Spielräume bietet das Arbeitsrecht für individuelle Arbeitsverträge? Viele Berufstätige wollen oder müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern. Die Hochschule Bremen bietet ab November 2012 zwei berufsbegleitende Weiterbildungsmodule zu den Themenbereichen „Rechnungswesen / Controlling“ und „Management und Rechtsstrukturen“ an.
Die Seminare sind Teilmodule des Weiterbildungsstudiengangs „Certificate in Management“ und können separat gebucht werden. Die Module umfassen jeweils 60 Unterrichtsstunden (= 6 ECTS-Punkte) und finden Dienstagabend sowie an einigen Wochenend-Terminen (Freitag und/oder Samstag) im Zeitraum November 2012 bis Februar 2013 statt. Die Teilnahme ist mit oder ohne ersten Hochschulabschluss möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen auf www.cas-man.hs-bremen.de.
Weitere Informationen unter:
http://