BERUFSUNFÄHIGKEIT UND ERWERBSMINDERUNG – EIN RISIKO MIT WEIT REICHENDEN FOLGEN

Im Zuge unserer Beratung in der Existenzsicherung tauchen regelmäßig die Fragen auf, wer im Falle der Berufsunfähigkeit für Rechnungen, Eigenheim, die Familie oder die Ausbildung der Kinder aufkommt.

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung stellt einen Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit dar. Es kommen neben professionellen Tarif-Analyse-Programmen interne Bewertungskriterien zur Anwendung, um die für Ihr Leben und Ihre Berufssituation geeignete Absicherung zu ermitteln.

Je nach Gestaltung der einzelnen Tarife sind die Leistungen und Beiträge sehr unterschiedlich, pauschale Aussagen sind (relativ) schwer zu machen.

Ein zusätzlicher Schutz als private Vorsorge ist nötig geworden, da sich der gesetzliche Schutz immer weiter auflöst. Konkret wird eine Rente wegen Berufsunfähigkeit aus der Sozialversicherung nur noch an Versicherte ausgezahlt, wenn diese vor dem 01.01.1961 geboren wurden.

Erschwerend kommt die seit 2001 geltende Rechtslage hinzu.

Wir beraten unsere Mandanten unabhängig von einzelnen Gesellschaften und Anbietern.

Wir bieten eine unabhängige und neutrale Analyse in Frage kommender Tarife und Gesellschaften und begleiten Sie von der Auswahl in Frage kommender Tarife und Gesellschaften über die Risikoprüfung bis hin zur Antragsstellung.

André Pabst ist Inhaber der Pabst Financial Services und unabhängiger Finanzberater seit 2004. Er ist studierter Betriebswirt, MBA (Univ.) und zertifizierter Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK).

Bei weiterführendem Interesse verweisen wir auf einen Artikel auf unserer Webseite.

http://www.pafis.de/News_Themen/News_Thema_Berufsunfaehigkeit_Erwerbsminderung.html

Weitere Informationen unter:
http://www.pafis.de