Anbieter wie CosmosDirekt geben ihren Kunden 
jetzt die Chance, beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
den Vertrag auf Dezember 2013 zurückzudatieren. Dadurch sparen 
Versicherte bares Geld.
   Das Beste kommt zum Anfang: Wer aufgeweckt ins Jahr startet, zahlt
weniger – zum Beispiel beim Abschluss einer 
Berufsunfähigkeitsversicherung. Einige Versicherer bieten ihren 
Kunden die Möglichkeit, das Datum neu abgeschlossener Verträge auf 
Dezember des Vorjahres zurückzudatieren. „Wird der 
Versicherungsbeginn auf das vorherige Jahr zurückdatiert, sind 
Versicherte bei uns auf dem Papier ein Jahr jünger – und ihre 
Beiträge sinken“, erklärt Silke Barth, Versicherungsexpertin von 
CosmosDirekt. Wie leicht sich mehr als 2.000 Euro sparen lassen und 
worauf man beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten
sollte, zeigt CosmosDirekt.
Weshalb ist ein Berufsunfähigkeitsschutz wichtig?
   Krankheit und Unfälle sind verantwortlich dafür, dass fast jeder 
fünfte Arbeitnehmer seinen Beruf vor Erreichen des Rentenalters 
aufgeben muss. Die staatlichen Leistungen, die Erwerbsunfähigen 
zustehen, sind gering: Rund zwei Drittel erhalten weniger als 750 
Euro pro Monat. Zudem müssen zum Erhalt der Erwerbsminderungsrente 
bestimmte versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Die 
sogenannte Wartezeit von fünf Jahren sorgt beispielsweise dafür, dass
Berufseinsteiger nur in Ausnahmefällen Anspruch auf eine 
Erwerbsminderungsrente haben. Selbstständige und Freiberufler gehen 
sogar ganz leer aus. (1)
Wie viel können Versicherte sparen?
   Ein Rechenbeispiel: Ein Bankkaufmann, Jahrgang 1978, der einen 
Berufsunfähigkeitsschutz mit einer monatlichen Rente von 1.000 Euro 
abschließt, spart durch eine Rückdatierung auf das vergangene Jahr 
67,85 Euro jährlich. Über den Zeitraum von 31 Jahren entspricht das 
2.103,35 Euro. (2)
   Welchen Betrag sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung abdecken?
Die Berufsunfähigkeitsrente, die bei Abschluss des Vertrags 
vereinbart wird, sollte etwa 75 Prozent des letzten Nettoeinkommens 
abdecken.
Worauf sollte man beim Abschluss achten?
   Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung empfiehlt es sich, eine 
möglichst lange Laufzeit zu vereinbaren – im Idealfall bis zum 
Renteneintrittsalter von 67 Jahren. Der Tarif sollte eine 
Nachversicherungsgarantie beinhalten. Diese sorgt bei Ereignissen wie
zum Beispiel Heirat, Geburt oder Gehaltserhöhung für Flexibilität: 
Die Berufsunfähigkeitsrente kann dann ohne eine erneute 
Gesundheitsprüfung erhöht werden.
(1) Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund
   (2) Ersparnis bei Versicherungsbeginn im Jahr 2013 statt im Jahr 
2014. Tarif CR JRCB, Comfort-Schutz, Bankkaufmann/-frau, monatliche 
Berufsunfähigkeitsrente 1.000 Euro, Leistung im Todesfall 5.000 Euro.
Jährliche Beitragszahlung 542,43 Euro. Zahlbeitrag durch sofortige 
Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende 
Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.
   Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um 
Quellenangabe: 
http://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-rueckdatierung
Über CosmosDirekt
   CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen 
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die 
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. 
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands führenden 
Online-Versicherer und den weltweit größten Direktversicherer in der 
Sparte Lebensversicherungen. CosmosDirekt gehört zur Generali 
Deutschland Gruppe. Zusätzliche Informationen gibt es im Internet 
unter http://www.cosmosdirekt.de.
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100 
Telefax: 0681 966-6662 
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Daniel Große
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-8261
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: daniel.grosse@cosmosdirekt.de
Weitere Informationen unter:
http://
