Der EPRA Annual Report Survey 2012/2013 von
Deloitte zeigt bei der Finanzberichterstattung der europäischen
Immobilienunternehmen einen großen Sprung nach vorn. Die EPRA
vertritt die Interessen europäischer, kapitalmarktorientierter
Immobiliengesellschaften und setzt sich für konsistente, transparente
Finanzberichterstattung ein. Die Umsetzung von deren Best Practices
Recommendations (BPR) wird jährlich prämiert. In diesem Jahr wurden
86 gelistete Unternehmen aus 13 europäischen Ländern untersucht. Die
Bewertung des Finanzreportings der zwölf beteiligten deutschen
Unternehmen lag dabei leicht über dem Vorjahresniveau. Im
europäischen Vergleich liegt Deutschland mit insgesamt sechs Awards
hinter Großbritannien und Frankreich auf Platz drei.
Länderübergreifend zeigen sich jedoch Fortschritte: So weist mehr als
ein Viertel der Unternehmen einen Score von über 70 Prozent auf –
2011/2012 waren es noch 17. Deutlich gestiegen ist auch der Anteil
der Unternehmen, die den EPRA NAV (Net Asset Value) adaptieren.
„Die Best Practices Recommendations der EPRA finden bei
Immobilienunternehmen immer mehr Beachtung“, kommentiert Michael
Müller, Partner und Leiter Real Estate bei Deloitte, die Ergebnisse.
„Die Zahl der Unternehmen mit einem Score von über 70 Prozent stieg
gegenüber dem Vorjahr um acht, die Zahl derjenigen mit weniger als 30
Prozent sank um sieben auf jetzt 17. Doppelt so viele Unternehmen wie
vor einem Jahr verzeichnen einen Bewertungs-Score von über 90
Prozent.“
Deutsche Unternehmen mit leichtem Aufwärtstrend
Nach Ländern betrachtet fallen vor allem die Fortschritte
schweizerischer, britischer, französischer, belgischer und
niederländischer Immobiliengesellschaften auf, während bei der
Beurteilung der deutschen Unternehmen durchschnittlich nur ein
leichter Aufwärtstrend erkennbar ist, der aber seit 2010/2011 stetig
anhält. Bei den Awards steht Großbritannien mit 14 an der Spitze,
gefolgt von Frankreich mit sieben. Deutsche Unternehmen konnten sechs
Awards für sich verbuchen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 18 Gold-,
14 Silber- und elf Bronze-Awards verliehen.
BPR: drei Kernbereiche
Die EPRA Best Practice Recommendations beziehen sich auf drei
Kernbereiche: die EPRA Performance Measures (EPRA Earnings, NAV,
NNNAV, Yield sowie die Vacancy Rate), das Investment Property
Reporting sowie zusätzliche Angaben für eine größere Transparenz in
der Finanzberichterstattung:
EPRA Performance Measures: Fortschritte bei allen Kennzahlen
Bei allen der aufgeführten Kriterien sind Fortschritte
festzustellen. 79 Prozent der untersuchten Unternehmen
veröffentlichten mindestens einen der EPRA Performance Measures: 56
Prozent den EPRA EPS – sieben Prozent mehr als 2011/2012. 73 Prozent
berücksichtigen den EPRA NAV – elf Prozent mehr als im Vorjahr. Die
Adaption des EPRA NNNAV stieg um fünf Prozent. Die Angabe der EPRA
Net Initial Yield fand bei 37 Prozent der Unternehmen Beachtung
(2011/2012 waren es nur 28 Prozent) und der Anteil derer, welche die
EPRA Vacancy Rate adaptieren, liegt bei 38 Prozent.
Investment Property Reporting: gebremstes Engagement
Beim Investment Property Reporting fällt ein geringeres Engagement
der Immobiliengesellschaften auf: Die Publikation der Steigerung von
Mieteinnahmen auf einer „Like-for-like-Basis“ bleibt hinter der
Entwicklung bei den Key Performance Measures zurück. Immerhin ist
aber bei der Angabe dieser Kennzahl eine Steigerung um acht
Prozentpunkte auf nunmehr 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu
verzeichnen. Kaum verändert hat sich der Status bei
bewertungsrelevanten Informationen – er stagniert jedoch auf hohem
Niveau.
Die neue EPRA Cost Ratio
Im Juli 2013 hat die EPRA eine neue Performance-Measure-Kennzahl
vorgestellt: Die EPRA Cost Ratio, die im Laufe des Jahres 2013 in die
Best Practice Recommendations aufgenommen wird. Im Rahmen des Survey
2012/2013 haben 14 Prozent der Unternehmen eine Cost Ratio in ihre
Finanzberichterstattung eingebaut, wobei die Berechnungen noch nicht
immer den EPRA-Standards entsprechen. Hier besteht für die nächsten
Jahre noch Verbesserungsbedarf.
„Die Best Practice Recommendations sollen noch vor Ablauf des
Jahres überarbeitet werden – für Unternehmen eine gute Gelegenheit,
ihre Finanzberichterstattung weiter zu optimieren und damit für noch
mehr Vertrauen bei den Stakeholdern, insbesondere den Investoren, zu
sorgen. Insgesamt ist die Entwicklung seit der letzten Umfrage
durchaus erfreulich – auch für die deutsche Immobilienwirtschaft, die
mit der Alstria Office REIT-AG und der IVG Immobilien AG gleich zwei
Gold-Award-Gewinner verzeichnen kann“, resümiert Müller.
Den kompletten Report finden Sie unter http://ots.de/OeUGq zum
Download.
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen.
Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of
Excellence“ – für rund 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: absolute Integrität,
erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung und kulturelle
Vielfalt. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen
von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
„private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
© 2013 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Weitere Informationen unter:
http://