Best Practice: Fitness für den guten Zweck

München, 23. Juni 2015 – Ausgewogene Ernährung und Fitness spielen eine wichtige Rolle für die Zufriedenheit und Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Das wiederum spielt unmittelbar auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ein. Denn zufriedene und gesunde Mitarbeiter sind nachweislich leistungsstärker und produktiver. Den hohen Stellenwert des Employer Branding haben moderne Unternehmen erkannt. Hierzu gehört auch das Angebot attraktiver Programme im Gesundheits- und Fitnessbereich. So kann die eigene Belegschaft motiviert werden, sportliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren und ein Bewusstsein für gesundheitsförderndes Verhalten zu schaffen. Der Personaldienstleister USG People Germany hat an seinen bundesweit rund 100 Niederlassungen eine Gesundheitskampagne ins Leben gerufen.

„Wir ermöglichen beispielsweise die kostenfreie Teilnahme an professionellen Ernährungs- und Fitnessprogrammen und bieten viele weitere Gesundheits- und Fitnessaktionen“, so Bénédicte Autem, Vorsitzende der Geschäftsführung von USG People Germany. Die zusätzliche Motivation: Für jede sportliche Betätigung eines Mitarbeiters bis Ende Oktober zahlt USG People Germany einen Euro für einen guten Zweck. „Wir glauben, dass dieses zusätzliche soziale Engagement eine besondere Motivation für uns alle ist, da wir hier gleichzeitig etwas gutes für uns selbst und andere tun können“, sagt Autem. Wem diese Spende am Ende zugute kommt, konnten die Mitarbeiter selbst bestimmen. In einem Abstimmungsverfahren erhielt die Deutsche Kinderkrebsstiftung die meisten Stimmen. Zur Wahl standen mehrere bundesweit tätige karitative Einrichtungen.

„Eine tolle Idee und zugleich ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie gut sportlich gesundes Leben und soziales Engagement miteinander harmonieren können“, so Jens Kort, Geschäftsführer der Deutschen Kinderkrebsstiftung. „Natürlich sind wir sehr gespannt auf das Ergebnis am Ende der USG-Aktion.“

In Deutschland erkranken jährlich rund 2.000 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Dank großer medizinischer Fortschritte haben heute drei Viertel aller Betroffenen die Chance, wieder gesund zu werden. Die überwiegend aus Spenden finanzierte Deutsche Kinderkrebsstiftung, die 1995 vom Dachverband „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder“ gegründet wurde, steht krebskranken Kindern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite und setzt sich dafür ein, dass Heilungschancen, Behandlungsmethoden und die Lebensqualität krebskranker Kinder ständig weiter verbessert werden.