Auch bei der Virtualisierung sind Sicherung und Wiederherstellung ein „Must-Do“. Theoretische Modelle gibt es zur Genüge. Doch wie funktioniert das Thema „Data Protection im virtuellen Umfeld“ in der Praxis wirklich? Die kleinen Details und Feinheiten, das richtige „Wie“ und „Wann“ sparen Geld, Zeit und Nerven. Was sind Best Practises? Der Webcast zeigt diese Feinheiten in Abstimmung auf aktuelle Szenarien:
– Tape und Virtualisierung – unvereinbar?
– Disk und Deduplizierung – immer sinnvoll?
– Virtualisierung und Desaster Recovery – wann?
– Wirklichkeit vs. Wirtschaftlichkeit Termin: 29.Oktober 2010
Thema: Best Practises: Backup und Restore virtualisierter Umgebungen für Fortgeschrittene
Ihr Referent: IT-Experte Wolfgang Weith
Für die Anmeldung benötigen wir von Ihnen wenige persönliche Daten: Vorname, Name, E-Mail und Unternehmen. Sie erhalten dann am Tag des Webcasts eine Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Bitte nutzen Sie bei der Anmeldung Ihren persönlichen Code: didas6773
Melden Sie sich hier zum kostenfreien Webcast an: http://www.searchstorage.de/hp-webcast/?cmp=hp6_didas
PS: Besuchen Sie auch unsere DIDAS Storage-Veranstaltung am 11.11.2010 in München. Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.didas.de/event-storage-virtualisierung.
Die DIDAS AG ist ein Unternehmen der Allgeier Group und bietet Kunden aus den Segmenten gehobener Mittelstand und Großkunden bundesweit ein breites Lösungsangebot in den Bereichen System-Consulting, Field-Services und SAP-Services. Mit mehr als 130 Mitarbeiter in München, Münster, Nürnberg, Düsseldorf, Frankfurt und Berlin kümmert DIDAS sich seit über 35 Jahren um die IT-Anforderungen ihrer Kunden. DIDAS ist HP Preferred Partner Gold.