bestBC: Startup Experten warnen: Gründerkurse verfehlen oft ihr Ziel

(DGAP-Media / 13.12.2012 / 10:57)

Crowdinvesting-Plattform bestBC schließt die Lücke zwischen Kapital und
Know-How

Frankfurt – Deutschlandweit weisen Seminare für
Existenzgründer deutliche Defizite auf – zu diesem Ergebnis kommt ein
aktueller Test der Stiftung Warentest von 36 Gründerkursen. Carsten Höck,
Geschäftsführer der Crowdinvesting-Plattform bestBC (http://www.bestbc.de)
bestätigt die durchwachsene Bilanz: –Der Traum der eigenen Geschäftsidee
und Selbstständigkeit endet für viele Startups oft schon nach wenigen
Jahren in einer Sackgasse. Dabei mangelt es in den meisten Fällen nicht nur
an der nötigen Finanzierung – viele Gründerkurse vermitteln weder
fundiertes Know-How noch eine praxisnahe Planung.– bestBC schließt diese
Lücke, indem die Crowdinvesting-Plattform junge Unternehmensgründer
zunächst kostenlos mit Mentoren zusammenführt und anschließend eine
Finanzierung von Menschen für Menschen ermöglicht.

Viele Gründerkurse bieten pauschale Inhalte an, die nicht auf die
individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer ausgerichtet sind und
ermöglichen keine kontinuierliche Begleitung der Unternehmensentwicklung.
bestBC denkt weiter: Mit einem durchdachten Crowdfunding-Konzept sowie
einem Netzwerk unabhängiger und erfahrener Mentoren unterstützt die
Plattform Startups von Anfang an mit Kapital, Know-How und Kontakten. Umüber bestBC gefördert zu werden, reichen Bewerber ihre Idee samt
Businessplan ein. Ein unabhängiger Expertenrat prüft den Plan und
entscheidet, ob die Idee reif für ein gezieltes Crowdfunding ist – so sind
Bewerber und Investoren immer auf der sicheren Seite. Auch Bewerbungen, für
die der Erfolg zunächst ausbleibt, erhalten ein umfassendes Feedback und
fundierte Tipps für den nächsten Anlauf. Dabei profitieren nicht nur die
Gründer vom bestBC-Konzept, erklärt Carsten Höck: –Investoren sind bei uns
mehr als anonyme Geldgeber. Sie haben die Möglichkeit, sich aktiv in die
Entwicklung junger Unternehmen einzubringen und an ihrer Zukunft
teilzuhaben.–

Aktuell haben sich 120 junge Unternehmer und Unternehmen bei bestBC für ein
Crowdinvesting beworben und täglich kommen ein bis zwei hinzu. Im laufenden
Funding befinden sich zurzeit zwei aktive Projekte: Die
Wellness-Suchmaschine WellnessBooking (http://www.wellnessbooking.com)
erlaubt ihren Kunden, gezielt nach lokalen Beauty- und
Wellnessmöglichkeiten zu suchen und diese direkt online zu vergleichen und
zu buchen und dabei auch von Preisvorteilen zu profitieren. Investoren
erwartet zusätzlich ein spannendes Bonusprogramm.Über das
Onlineauktionshaus Sellnews (http://www.sell-news.com) können Nutzer ihre
eigenen Bilder und Videos von nachrichtenrelevanten Ereignissen hoch laden
und direkt an Journalisten, Blogger und andere Nutzer versteigern.

Die stillen Beteiligungen bleiben bei bestBC stets erschwinglich:
Investoren können schon mit einer Beteiligung zwischen 250 und 10.000 Euro
in eines der Jungunternehmen einsteigen und dieses dynamisch und risikoarm
fördern. –Die meisten Startups sind nach wie vor auf eine Finanzierung
durch Banken und Business Angels angewiesen – dabei liegen die privaten
Spareinlagen mit ca. 5 Billionen Euro seit Jahren bundesweit auf einem
Rekordniveau. Mit unserer Plattform machen wir nun Bürger und Sparer zu
kleinen Business Angels–, so Höck.

bestBC (www.bestbc.de) ist eine Crowdinvesting-Plattform, die Menschen,
Kapital und Know-How verbindet. Projekte werben hier um Investoren, die mit
Summen zwischen 250 und 10.000 Euro Teilhaber an einem jungen Unternehmen
werden wollen. Für Investoren ist die Sicherheit dabei groß: Ein
unabhängiger Expertenratüberprüft alle Projekte, bevor Investoren Geld
einbringen können. Mit einem umfangreichen Mentorenprogramm unterstützt
bestBC zudem die jungen Unternehmen mit Wissen und Erfahrung. Als aktives
Mitglied des Deutschen Crowdsourcing Verbands e.V. und des European
Crowdfunding Network ist bestBC auch europaweit in der Förderung der
Wirtschaft von morgen engagiert.

Weitere Informationen: bestBC GmbH, Vilbeler Landstr. 253 – 255, 60388
Frankfurt am Main,
Tel. 069 170 75 85 17, E-Mail info@bestbc.de, Web: www.bestbc.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150, Web:
www.euromarcom.de, E-Mail: team@euromarcom.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: bestBC GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen

13.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

196912 13.12.2012