Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. / Beste Ausbilder 2010 stehen fest verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
 Preisverleihung Ausbildungs-Ass am 23. November in Berlin
Berlin, 28. September 2010. Die Unternehmen und Ausbildungsinitiativen, die in
diesem Jahr als „Ausbildungs-Ass“ ausgezeichnet werden, stehen fest. Aus 204
Bewerbungen hat die Jury 13 Preisträger ausgewählt. Am 23. November werden die
Platzierungen im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt
gegeben.
Ziel des Preises ist die Anerkennung und Förderung von Initiativen und Ideen zur
Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben. Die Jury hat bei der Auswahl ihr
Augenmerk auf herausragendes Engagement, Kreativität, Qualität und Quantität der
Ausbildungsaktivitäten und ?methoden gelegt. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland
und die Junioren des Handwerks verÂgeben den Preis, der von der INTER
Versicherungsgruppe in Höhe von 15.000 Euro gefördert wird, in Kooperation mit
dem Wirtschaftskurier. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und
Technologie, Rainer Brüderle.
In drei Kategorien werden jeweils 2.500 Euro für den ersten, 1.500 Euro für den
zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz vergeben. Daneben werden weitere
Projekte besonders geehrt. Folgende Unternehmen und Initiativen werden
ausgezeichnet (hier in alphabetischer Reihenfolge):
Kategorie Handwerk
Bäckerei Erich Lehnen, Brüggen
Der Ludwig (Metzgerei), Schlüchtern
Sevals Traum Frisuren & TrendStyle in the City, Dortmund
Simonmetall GmbH & Co. KG, Tann (Rhön)
Stendaler Landbäckerei, Stendal
Kategorie Industrie, Handel, Dienstleistung
Bayer Schering Pharma AG, Berlin
Elisabeth Hotel, Detmold
Stadbücherei Weilheim i.OB, Weilheim
Trans-o-flex Schnell- und Lieferdienst GmbH & Co. KG
Kategorie Ausbildungsinitiativen
Coaching-Projekt Hauptschule Gauting, Gauting
Heimschule Kloster Wald, Wald
InterTreu GmbH Beratung/Kommunikation/Bildung, Ferienakademie Sachsen, Leipzig
Kreishandwerkerschaft Schwerin, Schwerin
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Weitere Informationen finden Sie unter www.wjd.de
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Corinna Trips
Pressesprecherin
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon 030/20308-1516
Mobil   0151/11313087
Telefax 030/20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
[HUG#1447297]
— Ende der Mitteilung —
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE